"Annie Leibovitz: A Photographer’s Life 1990 – 2005" umfasst mehr als 150 Fotografien, davon viele großformatige Werke, sowie eine Anzahl von privaten Fotos. Zahlreiche Sequenzen beziehen sich auf ihre Eltern und zeigen Familientreffen und Reisen ans Meer. Und unvermittelt sieht man sich immer wieder mit Berühmtheiten konfrontiert, die Annie Leibovitz mit erstaunlicher Unmittelbarkeit porträtiert: Bill Clinton, Nelson Mandela, Demi Moore, Jack Nicholson, William Burroughs und viele andere. Die Werke von Leibovitz in dieser Ausstellung strahlen eine emotionale Kraft aus, die das bisherige Oeuvre der Fotografin in den Schatten stellt.
Annie Leibovitzs Foto-Ikonen, die das vielfältige Spektrum des amerikanischen Lebens und der populären Kultur bemerkenswert freimütig und kraftvoll einfangen, sind seit den 1970ern sowohl in Magazinen wie "Rolling Stone","Vanity Fair" und "Vogue" als auch in prominenten Werbekampagnen erschienen und in Kunstmuseen ausgestellt worden.
"Annie Leibovitz: A Photographer’s Life 1990-2005" ist eine Ausstellung des Brooklyn Museums, New York, kuratiert von Charlotta Kotik, emeritierte Kuratorin für zeitgenössische Kunst.
Bereits im Jahr 1993 fand unter dem Titel "Annie Leibovitz: Photographs 1970 – 1990", eine Ausstellung dieser herausragenden Künstlerin statt, die mit mehr als 80.000 Besuchern in nur 10 Wochen ein großer Erfolg war.
Fotos:
Annie Leibovitz
Brad Pitt, Las Vegas, 1994
Photograph © Annie Leibovitz
Courtesy of Vanity Fair
From Annie Leibovitz: A Photographerʼs Life, 1990 – 2005
Annie Leibovitz, Café de Flore, Paris, 1997
Photograph by Martin Schoeller