Salzburg – die Bühne der Welt
Es ist eine spielerische Leichtigkeit, die Salzburg, diese Weltstadt im Kleinformat, so unverkennbar macht. Diese Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der bezaubernden Barockstadt am Nordrand der Alpen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So berühmt, dass ihre Sehenswürdigkeiten zu den bekanntesten der Welt zählen.
Bei einem Bummel durch die Salzburger Altstadt liegen einem die Sehenswürdigkeiten zu Füßen. In allen Ecken und Winkeln verspürt man den Hauch längst vergangener Zeiten: die Epochen haben in Kirchen, Türmen, Fassaden, Balustraden und Emporen ihre Spuren hinterlassen. Und auch die Straßennamen erzählen Geschichten von Ereignissen und Menschen.
Salzburg sendet seine Frühlingsboten aus: mit einer neuen Konzertreihe, der Renovierung der ältesten Gemäldegalerie der Stadt und einer eindrucksvollen multimedialen Schau zum 90. Geburtstag der Salzburger Festspiele.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Tourismus Salzburg GmbH
Auerspergstraße 6
5020 Salzburg - Tel. 0043662 88987-0
www.salzburg.info
Die Salzburg Card
Die wichtigste Karte für Ihren Salzburg-Besuch
Unsere GewinnerInnen erhalten 1x2 Salzburg Cards für Ihr Salzburg-Kultur-Wochenende. Die Salzburg Card öffnet Ihnen Tür und Tor in Salzburg: sie ermöglicht Ihnen unter anderem den kostenlosen Eintritt in Salzburgs Museen, die freie Fahrt mit Festungs- und Untersbergbahn, dem Salzach-Schiff sowie die kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel. Besitzer einer Salzburg Card erhalten zudem zahlreiche Vergünstigungen für Konzerte, Theaterbesucher oder Ausflugsziele in der Umgebung.
Die Vorteile der Salzburg Card auf einen Blick:
* freier, einmaliger Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Stadt
* freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive Festungsbahn, Salzach-Schiff und Untersbergbahn
* attraktive Ermäßigungen beim Besuch von kulturellen Veranstaltungen
* Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen
Schwärzler Hotel Neutor-Künstlertreff Salzburg -
Ihr Künstlerhotel im Herzen der Mozartstadt Salzburg
Künstler und Kulturliebhaber genießen die familiäre, persönliche Atmosphäre im Künstler-Hotel Neutor in Salzburg. Die Kunst der Gastfreundschaft wird hier auf hervorragende Weise zelebriert. Der Gäste-Künstler Service ist Ihr Garant für einen außergewöhnlich angenehmen Urlaub in der Kulturstadt Salzburg in Österreich.
Überzeugen Sie sich selbst von der bemerkenswerten zentralen Lage Ihres Stadthotels Neutor. Die Anreise in die im Herzen Österreichs gelegene Festspielstadt Salzburg gestaltet sich mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln gleichermaßen einfach. Einmal im Künstlerhotel Neutor angekommen, hat Ihr Auto Pause, denn Sie erreichen alle Bühnen, Galerien, Sehenswürdigkeiten, Kaffeehäuser und Künstlertreffs Salzburgs zu Fuß oder mit dem Leih-Fahrrad.
Nach einem abwechslungsreichen Urlaubs- oder Arbeitstag in der Stadt Salzburg entspannen Sie im Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Künstlerzimmer im Stadthotel Neutor. Das Künstlercafé im Schwärzler Hotel Neutor ist ein beliebter Treffpunkt der Salzburger Künstlerszene – und während Ihres Aufenthalts in Salzburg ein gemütlicher Ort zum Erholen.
Ihr Schwärzler Hotel Neutor-Künstlertreff Salzburg im Überblick
Übersichtlich präsentiert sich die Kunst der Fakten: Finden Sie hier alle wichtigen und viele nützliche Informationen für Ihren Kultururlaub oder Aufenthalt in Salzburg.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Hotel Neutor
Neutorstrasse 8
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662 844154-0
Fax: +43 (0)662 844154-16
www.neutor.at
„MOZART SYMPHONIE KONZERTE“
SALZBURG 2010
Unsere GewinnerInnen erhalten 1x2 Konzertkarten zur freien Auswahl für 32 Orchester-Konzerte mit Mozarts schönster Musik im Gr. Saal des Mozarteum bzw. in der Großen Universitätsaula.
An 32 Wochenendterminen zwischen März und Oktober 2010 finden in Salzburg jene Konzertereignisse statt, die sich die Mozartfreunde in aller Welt wünschen: Eine Serie festlicher Konzertabende mit den schönsten Melodien bekannter Sinfonien und Solistenkonzerten.
Ausführende sind das Amadeus Orchester Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs mit ausgesuchte Solistinnen und Solisten. Ein Mozart-Klangbogen, den es in dieser Form in Salzburg bislang nur im Mozartjahr gegeben hat, wird speziell in Salzburg für Mozartliebhaber, zu einem einmaligen Konzerterlebnis.
www.amadeusorchester.com