Vier Menschen machen sich auf den Weg. Sie sind jung noch, ein Fluchthintergrund ist zu erahnen. Wo ist das Ziel? Gibt es eines? Was sie trägt, sind ihre Erinnerungen und Sehnsüchte. Und dann ist da noch, immer wieder, gegen alle Wahrscheinlichkeit, trotz Konflikten und Konkurrenz, die unbändige Kraft, die aus der Empathie entsteht.
Editta Braun inszeniert ein atemberaubendes Tanzstück vor den eindrucksvollen Bildern aus Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilm Homo Sapiens. Sie zeigen die Spuren einer untergegangenen Zivilisation, in der die Natur längst wieder Oberhand gewonnen hat. Vor diesem Hintergrund ist Empathie überlebensnotwendig: Die vier sind aufeinander angewiesen – ganz wie wir alle heute in einer Welt, die klein geworden scheint und extrem vernetzt.
Künstlerische Leitung, Kreation, Ausstattung: Editta Braun | Komposition: Thierry Zaboitzeff | Lichtdesign: Thomas Hinterberger | Dramaturgie: Gerda Poschmann-Reichenau | Choreographische Assistenz: Anna Maria Müller, Arturas Valudskis | Filmausschnitte aus Homo Sapiens von Nikolaus Geyrhalter
Tanz: Paula Dominici, Kamil Mrozowski, Jerca Rožnik Novak, Ornilia Ubisse