Foto: Orchesterkonzert


Orchesterkonzert mit internationalen Solisten

26. Aug. 2015
„Warm, rund, dunkel und tief“ so beschreibt die Kritik den Violaton von Barbara Westphal. Man darf auf ihre Interpretation von Mozarts Klarinettenkonzert in der Bearbeitung für Viola gespannt sein.

Klarinettist Martin Spangenberg präsentiert im Anschluss eines der beliebtesten Werke von Carl Maria von Weber das Klarinettenkonzert Es-Dur. Geschrieben 1811 in München im Auftrag des bayerischen Königs ist es ein Fest der Romantik und Virtuosität. Ein Meilenstein der Celloliteratur und Prüfstein für den Solisten ist Dvořák spektakuläres Cellokonzert, von dem Brahms gesagt haben soll: „Warum habe ich nicht gewusst, dass man ein Cellokonzert wie dieses schreiben kann? Hätte ich es gewusst, hätte ich schon vor langer Zeit eines geschrieben!“ Dargeboten wird es von Wen-Sinn Yang, der mit diesem Werk international Erfolge feierte.

Barbara Westphal (Viola)
Martin Spangenberg (Klarinette)
Wen-Sinn Yang (Violoncello)
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Christoph Adt

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Klarinette und Orchester
A-Dur KV 622 (Bearbeitung für Viola und Orchester)

Carl Maria von Weber (1786–1826)
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74

Antonín Dvořák (1841–1904)
Konzert für Cello und Orchester h-Moll op. 104

Details zur Spielstätte:
Salzburgerstr. 6 1/2, D-83435 Bad Reichenhall
Im Rahmen des Festivals:
Festwoche AlpenKlassik

Veranstaltungsvorschau: Orchesterkonzert mit internationalen Solisten - Konzertrotunde Bad Reichenhall

Keine aktuellen Termine vorhanden!