Kent NaganoBayerische Staatsorchester


Anton Bruckner Symphonie Nr. 7, E-Dur

27. Juni 2010
Die 7. Symphonie von Anton Bruckner, entstanden 1881 bis 1883, gehört mit ihren majestätischen Melodien und gewaltigen Steigerungen zu den größten symphonischen Meisterwerken aller Zeiten.

Zu Bruckners Lebzeiten wardieses Werk sein mit Abstand größter und eigentlichauch sein einziger richtiger Erfolg, der das Werk allerdings
schnell und nachhaltig in ganz Europa populär machte. Trotz ihrer riesigen inneren wie äußeren Dimensionen ist die Siebte die klangschönste und
auch die zugänglichste Symphonie aus der Feder Anton Bruckners; sie ist König Ludwig II. von Bayern gewidmet. Zur Aufführung kommt das Werk zusammen mit der „Unvollendeten“ von Franz Schubert.

Erst 37 Jahre nach Schuberts Tod kam die Symphonie h-Moll, die als „Unvollendete“ weltberühmt wurde, zur Uraufführung. Schubert hatte
die Partitur dem begnadeten Komponisten Anselm Hüttenbrenner nach Graz geschickt, wo sie erst 1865 der Dirigent Johann Herbeck in einer Schreibtischschublade fand und die Sinfonie noch im selben Jahr in Wien uraufführte. Diese beiden Werke erklingen in der Basilika unter Leitung des US-amerikanischen Dirigenten japanischer Herkunft, Kent Nagano, einem gefragten Star unter den internationalen Dirigenten.

Das Bayerische Staatsorchester ist der Klangkörper der Bayerischen Staatsoper München und zählt zu den besten Orchestern Deutschlands. Es entstand aus der bis ins 16. Jahrhundert zurückreichenden Münchner Hofkapelle und dem späteren Hoforchester, dessen Dienst unter König Max I. gleichermaßen die Bereiche Kirche, Tafel, Kammer und Theater umfasste. In der Regierungszeit von Ludwig II wurden durch das Hoforchester die Opern von Richard Wagner „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ uraufgeführt. Im 20. Jahrhundert wurde das Orchester von Chefdirigenten mit Weltruf wie Richard Strauss, Bruno Walter, Clemens Krauss, Georg Solti, Wolfgang Sawallisch und Zubin Mehta geprägt. Mit der Spielzeit 2006/07 hat Kent Nagano als Bayerischer Generalmusikdirektor die Nachfolge von Zubin Mehta angetreten.Neben dem Dienst an der Staatsoper München unternimmt dasOrchester weltweit Tourneen mit Dirigenten der internationalen Elite.

Details zur Spielstätte:
Sebastian-Kneipp-Str. 1, D-87724 Ottobeuren
Im Rahmen des Festivals:
Ottobeurer Konzerte

Veranstaltungsvorschau: Anton Bruckner Symphonie Nr. 7, E-Dur - Kloster Ottobeuren

Keine aktuellen Termine vorhanden!