BURGTHEATER & SILBERBAUER RECHTSANWALTSKANZLEI
Die Vortragenden der Klimakonferenz kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur und referieren u. a. über Best Practice Beispiele und den aktuellen Stand der politischen Debatte und rechtlichen Rahmenbedingungen. Bei einer Podiumsdiskussion mit Tina Deutsch (MSc, Klaiton Advisory GmbH), Prof. Daniel Ennöckl (BOKU), Andreas Karlaganis (Burgtheater), Mia (Letzte Generation) wird debattiert, wie weit die Politik Maßnahmen für einen Wandel Richtung Nachhaltigkeit setzen muss. Die Bandbreite der Vortragenden deckt unter anderem Bereiche wie Personalentwicklung, Reporting, Künstliche Intelligenz, Finanzwesen und Werbung ab.
„Als Burgtheater engagieren wir uns aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir setzen in unserer Organisation auf allen Ebenen Maßnahmen Richtung grüne Wende. Solarstrom, nachhaltige Kostüme und Bühnenbilder und Senkung des Energieverbrauchs sind nur einige unserer Initiativen. Ebenso wichtig sind uns Austausch und Diskussion zum Thema, um Impulse Richtung Klimaschutz und Energiewende zu setzen. Wir sind stolz dieses Jahr die Klimakonferenz gemeinsam mit der Kanzlei Silberbauer ausrichten zu können.“ - Martin Kušej
Anstatt einer Tagungsgebühr werden Spenden für Fridays for Future, Global 2000 und den WWF erbeten.
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: [email protected] unter Angabe von Vor-, Zuname und Firma/Institution
Dauer und Pausen: 8 Stunden 30 Minuten - keine Pause
Programm
09:00 bis 11:00 Uhr
Begrüßung
Direktion Burgtheater RA Magᵃ Kristina Silberbauer
Klimafakten Wo stehen wir? Was kommt auf uns zu?
Prof. Herbert Formayer, BOKU
Green HRM – Nachhaltige Personalentwicklung neu gedacht
Dr. Raik Thiele, HIKINGDAYS
ESG-Reporting – Erfahrungen aus der Praxis
MMag. Bernd Schmutter, Magᵃ Renate Legény, A1 Telekom Austria Group
11:30 bis 13:00 Uhr
Klima, KI, Social Media und Gesellschaft Kommunikation in aufregenden Zeiten
Helmut Karas
Nachhaltigkeit in der Kunst – Widerspruch oder Bereicherung?
Andreas Karlaganis, Burgtheater
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens und der EMAS-Urkunde an die Burgtheater GmbH
Magᵃ Andrea Mayer, Kunst- und Kulturstaatssekretärin, DI Christian Holzer, Leiter der Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft BMK
14:15 bis 15:56 Uhr
there is no future on a dead planet
Prof. Franz Essl, Universität Wien, Martin Hablesreiter, honey & bunny
Green Finance und die Lenkung der Finanzströme
Drⁱⁿ Tamara Kapeller, Aufsichtsrätin BAWAGGroup
Green Washing – Vorsicht Werbung! Do’s and Don’ts in der Werbung
RA Dr. Michael Borsky, Ruggenthaler Rest & Borsky Rechtsanwälte OG
16:15 bis 17:00
Transformation – Wie schaffen wir das?
Magᵃ Drⁱⁿ Verena Ehold, Umweltbundesamt
Podiumsdiskussion – Transformation: mit oder ohne Politik?
Prof. Daniel Ennöckl, BOKU; Tina Deutsch, MSc, Klaiton Advisory GmbH; Andreas Karlaganis, Burgtheater; Mia – letzte Generation