Diesmal bereichern Daniela Strigl, Klaus Theweleit, Florian Scheuba, Lisz Hirn, Jonas Grethlein und zahlreiche andere Vor-Denker:innen.
In der Figur der Penthesilea, geschrieben von einem männlichen Autor, drückt sich ein Bündel an „Ungeheuerlichkeiten“ aus: weiblich, fremd, kriegerisch, widerspenstig, unangepasst und letztendlich zerstörerisch. Inwiefern werden die Qualitäten als besonders bedrohlich empfunden und welchen Platz können weiblicher Trotz und weiblicher Zorn in unserer Kultur für sich reklamieren?
Wir befragen den deutschen Kultautor Klaus Theweleit („Männerphantasien“) und die brillante österreichische Kulturwissenschaftlerin Daniela Strigl („Zum Trotz“).
Die Form des Salons, die zweifellos etwas Theatrales hat, zielt auf ein doppeltes Ereignis: das Bühnenerlebnis als Zündfunke und den öffentlichen Salon als Ritual, das Erlebte weiterzuentwickeln und wirken zu lassen.
Mit ihren renommierten Gästen erforscht Theatermacherin Anna Luca Krassnigg Spielarten des Ungeheuerlichen und sucht Antworten auf das ewige Rätsel der Doppelnatur des Menschen: in antiken Mythen, in Österreich, in komplexen Kriegs- und Liebesverhältnissen, in den ungeheuerlichen Ereignissen unserer Tage.
So 8.3. (11:30) „Männerphantasien und zornige Frauen“ mit Daniela Strigl (Germanistin) und Klaus Theweleit (Kulturwissenschaftler)
März 2026 | ||||||||
So. 8. März 2026 11:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |