John Steinbeck beschreibt in seinem zeitlosen Meisterwerk eine Gesellschaft, in der unerbittlich das Recht des Stärkeren gilt und die ohnehin schon Unterdrückten immer weiter gegeneinander aufgehetzt und in die Einsamkeit getrieben werden. Gleichzeitig ist es eine berührende Geschichte über eine Freundschaft gegen jede Wahrscheinlichkeit – und über das zärtliche Versprechen vom Glück, das immer dann möglich scheint, wenn man gemeinsam hofft und die Fantasie der Wirklichkeit trotzt.
Der spätere Nobelpreisträger Steinbeck war in jungen Jahren selbst als Wanderarbeiter tätig. Sein Roman Von Mäusen und Menschen, 1937 erschienen, war bereits in seiner ursprünglichen Konzeption als Drehbuch bzw. Theaterstück gedacht und wurde mehrfach verfilmt.
Deutsch von Katrin Janecke und Günter Blöcker
Bearbeitung von Torsten Fischer
Ein Mann geht kaputt, wenn er niemanden hat. Egal wen, Hauptsache er hat jemanden. Er wird sonst einsam und er wird krank.
| November 2025 | ||||||||
| So. 16. Nov. 2025 15:00 Uhr |
|
zum Kalender hinzufügen | iCal Termin exportieren | Tickets kaufen | ||||
| So. 30. Nov. 2025 15:00 Uhr |
|
zum Kalender hinzufügen | iCal Termin exportieren | Tickets kaufen | ||||