Das ganze Leben hat die 80-jährige Martha in ihrem kleinen Dorf verbracht. Jetzt ist ihr Ehemann gestorben und das Leben erscheint ihr ohne Sinn. Der familieneigene Gemischtwarenladen lohnt sich nicht mehr und ihr Sohn Walter, der Dorfpfarrer, möchte die Räume am liebsten ganz für seine Bibelgruppe haben. Doch zum Glück ist Martha nicht allein. Ihre Freundinnen Frieda, Hanni und Lisi stehen ihr zur Seite und ermuntern sie, noch mal etwas Neues zu beginnen. Da erinnert sich Martha an ihren Jugendtraum: damals wollte sie in Paris eine kleine Dessous-Boutique eröffnen.
Stefan Vögel wurde 1969 in Bludenz geboren, ist Theaterautor, Schauspieler und Kabarettist. Er wuchs in Gurtis, einer 200-Seelen-Gemeinde in den Vorarlberger Alpen, auf. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich wandte er sich dem Theater zu. Seit 1993 ist er als freischaffender Autor und Schauspieler tätig. Erste Erfolge mit seinem in Mundart verfassten Kabarettstück „Grüß Gott in Voradelberg“, das auch als Buchversion erschien und in mehreren Fortsetzungen zu einem der erfolgreichsten Vorarlberger Bühnenstücke wurde. In der Folge lockte er mit „Schaffa, schaffa Hüsle baua“ in mehr als 120 Aufführungen über 60.000 Besucher in die Theater. Seine Theaterstüche werden u.a. in Stuttgart, Wien, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Dresden, Düsseldorf, Bregenz und Kortsch aufgeführt. Seit 2005 ist er mit seinem Kabarettprogramm „Solo“ unterwegs. 2005 wurde er von der österreichischen Wahrnehmungsgesellschaft für Urheberrechte, Literar Mechana, in Wien mit dem Dramatikerpreis ausgezeichnet.
Regie
Michael Gampe
Bühnenbild und Kostüme
Rolf Langenfass
Martha Jost
Ingrid Burkhard
Walter Jost, ihr Sohn, Pfarrer des Ortes
Siegfried Walther
Lisi Biegler, eine exzentrische Frau, Marthas Freundin
Erni Mangold
Frieda Ehrenberg, eine vornehmere Dame, Marthas Freundin
Marianne Nentwich
Hanni Beer, Marthas Freundin
Gertrud Roll
Fritz Beer, Hannis Sohn, Bürgermeister des Ortes
Peter Moucka
Shirley Bigler, Lisis Tochter
Therese Lohner