Steinhügel in Alpenseen. Prähistorische Rätsel oder neuzeitliche Fischereihilfen? - kärnten.museum - Steinhügel nahe Velden


Steinhügel in Alpenseen. Prähistorische Rätsel oder neuzeitliche Fischereihilfen?

22. Feb. 2024
Im Frühsommer 2019 sorgten Berichte über mysteriöse Steinhügel im Bodensee für mediale Schlagzeilen im deutschen Sprachraum. Sogar vom „Stonehenge im Bodensee” war zu lesen. Bei Vermessungsarbeiten hatte man unter der Wasseroberfläche über 170 bis zu dreißig Meter große Steinschichtungen entdeckt. Schweizer Archäologen klassifizierten sie als prähistorisch. Das Deutungsspektrum reichte von Steininseln, astronomischen Anlagen bis zum Totenkult.

Ein aufmerksamer Beobachter meldete daraufhin ähnliche Strukturen im Wörthersee. Die Untersuchungen konnten beginnen und brachten überraschende Ergebnisse.

Vortrag von Dr. Renate Jernej (kärnten.museum, Abteilung Ur- & Frühgeschichte)

Veranstaltung des Fördervereins Rudolfinum des Landesmuseums Kärnten.

Freunde sind herzlich willkommen!

Infos
Kosten: Unkostenbeitrag € 10,–

ANMELDUNG erforderlich bis 21.02.2024
T: +43 (0)5 0536 30567 (Tel. Anmeldung: Mo–Do: 8:00–15:00)
E: [email protected]

Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).

Änderungen vorbehalten!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Steinhügel in Alpenseen. Prähistorische Rätsel oder neuzeitliche Fischereihilfen? - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!