feier.abend - Im Schatten des Schatz Kogls


feier.abend - Im Schatten des Schatz Kogls

16. März 2023
Seit 2017 werden in Mühldorf im Mölltal die antiken Hinterlassenschaften auf der Haselangerwiese erforscht. Ausgangspunkt der archäologischen Untersuchungen war der erstmals 1898 ausgegrabene Grundriss eines römischen Badegebäudes, dessen Standort im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten ist. Mittels geophysikalischer Prospektionen ist es einerseits gelungen das Römerbad wieder zu entdecken, andererseits weitere Gebäudestrukturen auf der Flur Haselanger aufzuzeigen.

In vier Grabungskampagnen (2018, 2019, 2021 und 2022) erfolgte die Verifizierung der Prospektionsergebnisse. Darüber hinaus konnten im Jahr 2022 erstmals bronzezeitliche Besiedelungsspuren, eine eisenzeitliche Wallanlage, eisenzeitliche Hausgrundrisse, frührömische Bebauungsspuren sowie ein zum Badegebäude gehörendes Hofareal nachgewiesen werden. Im Vortrag werden die aktuellen Forschungsergebnisse in einer Zusammenschau präsentiert bzw. wird die Lage der antiken Siedlung in Mühldorf am Eingang des Mölltals sowie im unmittelbaren Umfeld von Teurnia diskutiert.

Im Schatten des Schatz Kogls (Salzkofel, Kreuzeckgruppe). Eine archäologische Spurensuche rund um Mühldorf im Mölltal
Vortrag von Ing. Stefan Pircher, BA MA MA, Archäologisches Forschungsnetzwerk Innsbruck (AFIN). After Work im KM.

Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr

Unkostenbeitrag: € 10,–

Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie dem kärnten.museum die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).

Änderungen vorbehalten!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: feier.abend - Im Schatten des Schatz Kogls - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!