feier.abend - HOLZ
30. März 2023
Pflanzen lagern in manche Zellwände spezielle Substanzen ein, um sie fest und dauerhaft zu machen. Eine große Gruppe dieser Substanzen nennt man Lignine (von lat. Lignum = Holz). Erst durch diese Einlagerung (= Verholzung) konnten im Laufe der Evolution längerlebige Landpflanzen sowie Sträucher und Bäume entstehen. Auch die Entwicklung der Menschheit ist eng mit der vielfältigen Nutzung unterschiedlichster Hölzer verbunden: als Feuerholz, Bauholz, für Möbel, Werkzeuge, Waffen, Papier, Instrumente oder Kunstwerke.
Holz ist ‚en vogue‘, denn Holz ist Natur. Doch was ist Holz, wie bearbeitet man Hölzer, welche Eigenschaften haben sie und wie kann man sie verwenden? Und gibt es wirklich Holz, welches so schwer ist, dass es auf Wasser nicht schwimmt?
HOLZ: sensationelle Vielfalt hinter einem kurzen Begriff
Führung mit Mag. Dr. Roland K. Eberwein
After Work im kärnten.museum.
Erleben Sie am langen Museums-Donnerstag einen informativen Abend im kärnten.museum.
Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr
Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie dem kärnten.museum die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).
Änderungen vorbehalten!
Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee
Adresse: Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 50 536-30599
Fax: +43 50 536-30540
Geodaten: 46.6209, 14.3126
Veranstaltungsvorschau: feier.abend - HOLZ - kärnten.museum
Keine aktuellen Termine vorhanden!