Wenn die Sonderschau, die im Untertitel eine Zeit für neue Denkmäler ausruft, zur Jahresmitte 2023 im Atrium im open space des neuen kärnten.museum ankommt, werden die zehn exemplarischen Geschichten von Akteur*innen, die sich nicht mit scheinbar fixen Grenzen zufriedengeben wollten, Fortschritte erkämpften und Klischees vom Sockel stießen, auch dem Kärntner Publikum diskursiv Fragen nach persönlichem Engagement, Widerspruchsgeist und Rollenverständnissen stellen.
Programm:
Begrüßung:
HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch, Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer kärnten.museum
Zur Ausstellung:
Dr.in Monika Sommer, Direktorin Haus der Geschichte Österreich
Eröffnung:
Dr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten
Musikalische Umrahmung:
Melanie Simtschitsch (E-Bass) und Studentinnen der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU)
Anmeldung erforderlich!
Eintritt frei!
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).
Änderungen vorbehalten!