Die Überlegungen zum Kreativprozess adressieren auf philosophische Weise Themenkomplexe wie den biologischen und ethischen Zusammenhang des Menschen mit der Tier- und Pflanzenwelt. Sind es womöglich Erinnerungen daran, was und woraus wir sind, einmal waren, die den Menschen der Gegenwart mit allen anderen Lebewesen verbinden? Antworten in Form einer Sensibilisierung, vermittelt durch die künstlerische Arbeit der am Projekt beteiligten jungen Menschen.
Die leuchtenden Skulpturen werden vom 3. bis 6. Juli 2023 – begleitet von einer Soundinstallation – in der kärnten.museum center.stage zu sehen sein und im Anschluss am 13. Juli 2023 Teil der Eröffungsperformance des Musikforum Viktring im Arkadenhof des Stiftes Viktring.
Eine Veranstaltung des BRG Viktring, Musikforum Viktring & Künstlerin Susanne Kubelka.
Uhrzeit: zu den üblichen Öffnungszeiten
Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).
Änderungen vorbehalten!