Spezialführung: Richard Wagner und der Kultur-Antisemitismus in Wien

25. Feb. 2024
Um 1900 wurde der Wiener Kulturbetrieb maßgeblich beeinflusst von glühenden Anhänger:innen der Musik Richard Wagners. Unter diesen waren auch sehr viele Jüdinnen und Juden. Doch untrennbar verwoben mit der Kunst des deutschen Komponisten und „Erfinders“ des Gesamtkunstwerks breitete sich auch dessen Antisemitismus in den kunstaffinen Wiener Kreisen aus, salonfähig gemacht durch den überlebensgroßen Ruhm Wagners.

Jüdinnen und Juden bewunderten einen Künstler, der auf sie herabsah und sie in theoretischen Schriften für unfähig erklärte, Kunst zu verstehen. Doch mit der Durchsetzung seines Antisemitismus, zunächst in der Gesellschaft und später durch Bewunderer wie Adolf Hitler auch in der Realpolitik, wurde die Lage für sie immer gefährlicher. Kuratorin Andrea Winklbauer geht den Schicksalen einzelner Wiener Kulturschaffender nach, deren Leben von dieser Konstellation teils massiv beeinflusst wurden.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Spezialführung: Richard Wagner und der Kultur-Antisemitismus in Wien - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit