„...man wird einen deutschen Mann im Schlafrock sehen...“ - Jüdische Wiener Journalisten kommentieren Richard Wagners Briefe an eine „Putzmacherin“
13. März 2014
Während seines Wien-Aufenthalts von 1861–64 machte Richard Wagner die Bekanntschaft der Jüdin Bertha Goldwag, einer Näherin, die er viele Jahre beschäftigte. Wagners Briefe mit den Bestellungen und genauen Angaben zu Materialien, Farben und Machart wurden 1877 vom jüdischen Feuilletonisten Daniel Spitzer mit einem höhnischen Kommentar in der Neuen Freien Presse veröffentlicht. Europa lachte und Wagnerianer waren erbost.
Als „Putzmacherin Fräulein Bertha“ wäre Bertha Goldwag wieder im Dunkel der Geschichte verschwunden, hätte nicht der jüdische Wiener Journalist und Wagnerianer Ludwig Kárpáth sie 1906 ausfindig gemacht. Damals waren gerade die Briefe mitsamt Spitzers Kommentar in Buchform erschienen, was Wagnerianern erneut ein Dorn im Auge war. In seinen ebenfalls 1906 veröffentlichten „Unterredungen“ mit der „Putzmacherin“ erfährt man nicht nur mehr über die Person Bertha Goldwag, verheiratete Maretschek, sondern auch über Wagners Wünsche für die Ausstattung seines Arbeitszimmers in der Villa, die er in Wien-Penzing damals bewohnte. Nicht zuletzt wollte Kárpáth, ein glühender Wagner-Anhänger, den Ruf seines Idols wiederherstellen.
Der Eintritt ist frei!
Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien
Adresse: Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 5350431-210
Fax: +43 1 5350424
Geodaten: 48.2072, 16.3693
Veranstaltungsvorschau: „...man wird einen deutschen Mann im Schlafrock sehen...“ - Jüdische Wiener Journalisten kommentieren Richard Wagners Briefe an eine „Putzmacherin“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden