Foto: Gustav Klimt: Adele Bloch-Bauer I, 1907


Gustav Klimt: Jüdische Sammler und Mäzene

30. Mai 2012
Niemand dominiert das Feld der österreichischen Kunst vor 1918 so sehr wie der Maler Gustav Klimt. Wer aber waren die Mäzene und Sammler, die Klimts künstlerische Entwicklung begleitet und oft auch erst ermöglicht haben?

Dr. Tobias G. Natter, Direktor des Leopold Museums, beleuchtet die Kreise, in denen Klimt seine Förderer fand. Sie stammten Großteils aus dem jüdischen Großbürgertum Wiens und bildeten eine selbstbewußt-elitäre, zahlenmäßig kleine und eng vernetzte Gruppe. Familien wie Bloch-Bauer, Lederer, Wittgenstein und Zuckerkandl formten mit Gustav Klimt eine "Gemeinschaft der Schaffenden und Genießenden", deren Zusammenwirken den Kosmos "Wien um 1900" entscheidend geprägt hat.

Einlass 18:15 Uhr
Tickets im Jüdischen Museum Wien ab 18. Mai erhältlich.
Preis € 10,- / € 7,- ermäßigt / € 5,- Studenten

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Gustav Klimt: Jüdische Sammler und Mäzene - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit