Debate Club: Kulturelle Aneignung
13. Sept. 2023
Der Debate Club geht in die nächste Runde! Kulturelle Aneignung ist kein neues Phänomen – im Fußballstadion erscheint es nur auf den ersten Blick überraschend. Das Stadion ist ein Ort, an dem Gemeinschaft entsteht, aber auch Ausgrenzung passiert. Die Übernahme von „Jüdischem“ grenzt von antisemitischen Ansichten ab und formt eine Art Identität, wenn auch nur oberflächlich.
Die Debatte, ob dies akzeptabel ist, wer davon profitiert oder geschädigt wird, führen Jessica Beer (Vorstandsmitglied der Initiative Minderheiten) und Benjamin (Bini) Guttmann (Mitglied des Exekutivkomitees des Jüdischen Weltkongress). Museumsdirektorin Barbara Staudinger wird die Diskussion moderieren.
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt frei!
Eine Anmeldung bis Dienstag, 12. September ist unbedingt erforderlich!
Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien
Adresse: Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 5350431-210
Fax: +43 1 5350424
Geodaten: 48.2072, 16.3693
Veranstaltungsvorschau: Debate Club: Kulturelle Aneignung - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden