„Jeder gesunde Mensch kann leicht zwei Tage ohne Nahrung leben – ohne Poesie – niemals!“ (Baudelaire) – Und für reichlich poetische Nahrung sorgt der Lyrikkalender 2012 (Hg. Shafiq Naz) allemal! Wem also der Alltag oft zu unpoetisch erscheint, der mag sich mit diesem Tischkalender 365 Tage Poesie ins Haus oder ins Büro holen.
Einen Vorgeschmack auf den Lyrikkalenders 2012 gibt es am 13. Dezember bei der LYRIKOASE im Alten Hof. Münchner Autorinnen und Autoren werden – moderiert von der Lyrikerin Andrea Heuser – ihre eigenen und die Gedichte anderer Autoren aus dem Lyrikkalender vorlesen; von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hölderlin, Andreas Gryphius oder Sarah Kirsch bis hin zu Vertretern der zeitgenössischen Lyrik, etwa Ulla Hahn, Nora Gomringer, Norbert Lange oder Ron Winkler.
Auf spielerische wie pragmatische Weise wird so von Tag zu Tag, von Gedicht zu Gedicht einmal mehr deutlich: Gute Gedichte haben kein Verfallsdatum!
Die LYRIKOASE: Ein Heim, ein Raum für neue Gedichte und neue lyrische Stimmen. Dreimal im Jahr treffen sich im Alten Hof Publikum und Künstler zum Zuhören, zum Lesen, zum Sprechen bei einem Glas Wein.
Die Lesung findet im spätgotischen Gewölbesaal des Alten Hofs statt.