Illustration Themenführung: Kaiser Franz - zwischen Metternich und Napoleon, Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien


Themenführung: Kaiser Franz - zwischen Metternich und Napoleon

12. Mai bis 18. Dez. 2009

Kaiser Franz ging als der letzte römisch-deutsche Kaiser (Franz II.) und erste österreichische Kaiser (Franz I.) in die Geschichte ein. Daher stammt die ungewöhnliche Bezeichnung Franz II./I.
Er ist einer der widersprüchlichsten Habsburger, mit dem wir heute vor allem das Biedermeier mit dem aufkommenden Bürgertum assoziieren. Fälschlich oft als eher unbedeutend eingestuft, hatte er doch maßgeblich Anteil an den großen Ereignissen und Entwicklungen seiner Zeit.
Dennoch überschatteten genau diese Ereignisse und deren zentrale Akteure - Napoleon und Metternich - die wahre Bedeutung dieses letzten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches.
Anhand seiner Mobilien und persönlichen Gegenständen wird sich bei dieser Führung dem ersten österreichischen Kaiser angenähert. Es werden biographische und politische Entwicklungen zusammengeführt und die ausgestellten Stücke mit dem Leben und Wirken ihres Besitzers in Verbindung bringen.

Details zur Spielstätte:
Andreasgasse 7, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: Kaiser Franz - zwischen Metternich und Napoleon - Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit