Karfreitagsliturgie
29. März 2024
Wer einmal erlebt hat, aus welcher Leere und Verlorenheit die am Boden liegenden Priester in der allen Schmucks beraubten Kirche des Karfreitags ihren Gottesdienst beginnen, dem kommt eine Ahnung an, was in unserem Leben „trotzdem” bedeuten kann. Das „dennoch” des Absurden, Camus hat es klar proklamiert. Am Karfreitag wird in den christlichen Kirchen etwas gepriesen und besungen, das der durchschnittliche Bürger kaum denken mochte, nämlich die Ohnmacht des allmächtigen Todes.
Jener Tod Gottes am Kreuz, der qualvolle Tod des Menschensohns wird genau erzählt, in wunderbarer Harmonie feierlich besungen im ersten, jahrhundertealten lateinischen Gesang der Kirche: Alles Heil für die Welt geht von ihm aus – vom Kreuz, dem Ort schlimmsten Endes. Immer wieder singen wir O crux, ave – sei gegrüßt, Kreuz – und in langer Klage über sein Leid fragt Christus selbst Popule meus, quid feci tibi? Aut in quo contristavite? Responde mihi. / O du mein Volk, was tat ich dir? Betrübt ich dich? Antworte mir!
Cantori Gregoriani Milano
Zelebrant: Prof. Dr. Dominik Markl SJ
Freiwillige Spenden
Unter dem Motto „er.schöpfung“ stehen von 15. bis 31. März 2024 Alte und Neue Musik, Literatur, Tanz, Performance sowie außereuropäische Kunst im Zentrum des 36. Osterfestival Tirol.
Details zur Spielstätte:
Stiftsplatz, Schulgasse 2, A-6060 Hall in Tirol
Adresse: Stiftsplatz, Schulgasse 2, A-6060 Hall in Tirol
Telefon: +43 5223 56258
Fax:
Geodaten: 47.2816, 11.5095
Veranstaltungsvorschau: Karfreitagsliturgie - Herz-Jesu-Basilika
Keine aktuellen Termine vorhanden!