THE HIDDEN CAMERAS
Joel Gibb ist eine zeitgenössische Ikone. Seit 2001 existiert das an Mitgliedern variable Bandkollektiv The Hidden Cameras und spielt mit der Verknüpfung des konventionell Unverknüpfbaren. In den Kirchen Torontos inszenierte Gibb Feste im Spannungsfeld von Sexualität und Religion und etabliert sich dabei immer mehr zum ganzheitlichen Künstler.
RADIATION CITY
Radiation City wurde 2009 in Portland, Oregon von drei Freunden gegründet. Im Februar 2011 veröffentlicht die Band ihre erste Platte „The Hands That Take You“ zunächst selbst auf Kassette. Nur ein paar Monate später entdeckt das in Portland beheimatete Plattenlabel Tender Loving Empire die Band und bringt ihre Platte auf nationaler Ebene heraus. Seit dieser ersten Veröffentlichung hat sich die Band um zwei Mitglieder erweitert, drei weitere Platten aufgenommen und mehrere Touren in den Staaten hinter sich gebracht.
ESTEBAN'S
Wie treffend, der Titel des dritten Esteban’s Studioalbums - hat sich doch so einiges verändert im Leben des 34-jährigen Musikers Christoph Jarmer. Naheliegend, dass der Nährboden seines neuen Werkes „Overthrown“ weitgehend der Bruch mit seinem „Mutterschiff“ Garish war. Der Wandel generell oder die Aufgabe der Neuordnung ist Thema auf Overthrown. Ob die Kluft zu Garish oder die Erfahrung des Vaterseins. Ob die Zähmung der Bestie oder die Pflege der Familie.
SERAFYN
Serafyn, das „Internetwunder aus Basel“ (SRF Virus) ist um eine kleine Sensation reicher seit dem 18. März 2015. Mit ihrem Debut «Quantum leap» sind sie auf Platz 26 der offiziellen Schweizer Hitparade eingestiegen. «Quantum leap», zu Deutsch «Quantensprung», bedeutet soviel wie eine plötzliche große Veränderung oder Entwicklung - in diesem Fall wohl eher mit der ersten Veröffentlichung direkt in den Charts zu landen.Angefangen hat alles auf der Strasse.