#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Maria Ecker-Angerer
30. März 2023
Maria Ecker-Angerer hat fast 20 Jahre lang mit Zeitzeug*innen gearbeitet – im Auftrag des Bildungsministeriums bzw. für _erinnern.at_. Als eine der Pionier*innen dieser Arbeit in Österreich wird sie in der Ausstellung "Ende der Zeitzeugenschaft?" aus dieser jahrelangen Erfahrung berichten. Dabei richtet sie einerseits den Blick auf sehr frühe Interviews, etwa von David Boder, und deren Einfluss auf ihre eigene Rezeption von Zeitzeug*innengesprächen.
Anderseits wird sie Erzählstrategien in den Fokus nehmen: Wie erzählen Zeitzeug*innen über ihr Leben und inwiefern hat sich dies im Lauf der Jahrzehnte verändert – und warum? Hierbei kann sie auch ihre Erfahrung in der psychosozialen Arbeit einfließen lassen – eine Fachrichtung, die sie in den letzten Jahren neu eingeschlagen hat.
Maria Ecker-Angerer, Historikerin und Psychotherapeutin (in Ausbildung unter Supervision), langjährige Mitarbeiterin von _erinnern.at_. Schwerpunkt: Interviews mit Zeitzeug*innen der NS-Zeit und wie diese sich über die Jahrzehnte verändert haben sowie die didaktische Aufbereitung der Erzählungen für die Vermittlungsarbeit.
Der Eintritt ins hdgö ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe #nachgefragt kostenlos.
Für dieses Ereignis können online keine Reservierungen mehr durchgeführt werden. Nicht abgeholte Tickets werden kurz vor Führungsbeginn an der Kassa vergeben.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.
Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien
Adresse: Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 53410-805
Fax:
Geodaten: ,
Veranstaltungsvorschau: #nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Maria Ecker-Angerer - Haus der Geschichte Österreich
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden