Der zweite Teil der Diskussion ist künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Thema gewidmet: Im Fokus stehen dabei die von Iris Andraschek und Anna Artaker für das hdgö entwickelte, über dem Ausstellungsbereich zu sehende künstlerische Installation sowie das vom Grazer Theater im Bahnhof 2005 in Österreich erstaufgeführte Stück “Burgtheater” von Elfriede Jelinek, das im Ausstellungsbereich repräsentiert ist.
Begrüßung: Monika Sommer (hdgö-Direktorin)
Teil 1: Kuratieren und vermitteln
Mit: Stefan Benedik (Teamleitung Public History), Markus Fösl (Kulturvermittlung), Laura Langeder (Junior Sammlungskuratorin), Eva Meran (Teamleitung Diskussionsforum und Kulturvermittlung)
Teil 2: Künstlerisch handeln
Mit: Iris Andraschek (Künstlerin), Anna Artaker (Künstlerin), Ed. Hauswirth (Regisseur, Theater im Bahnhof)
Moderation: Luisa Ziaja (Kuratorin, Belvedere 21)
Vor der Veranstaltung stehen ab 18:00 Uhr Mitglieder des hdgö-Teams im Ausstellungsbereich für Gespräche zur Verfügung. Auch nach der Veranstaltung ist die Ausstellung zugänglich.
Anmeldung erforderlich!
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.