Unter der Oberfläche beschwingter Melodien und eleganter Erzählungen schwelen Unheil, Trauer, Verlorenes, Vergebliches. Hobbies: in Kannibalen-Kochrezepten stöbern und alte Deutschklausuren orchestrieren.
In den Kommentaren gibt sich Krämer kapriziös, in den Liedern lieblich bis derb. Sein musikalisches Vokabular reicht von Swing bis Wiener Schule. Und je burlesker die Fassade, desto filigraner die Botschaft. Das ist Klagen auf hohem Niveau.
„Sebastian Krämer ist ein Hochgenuß. In einer Riege mit Morgenstern, Ringelnatz und Kreisler.“ (Eckart von Hirschhausen)
„Es ist ein großer Abend des blitzenden Wortwitzes und der schillernden Moll-Melodien. [...] Himmlisches Sentiment trifft irdische Lakonie.“ (Der Tagesspiegel)
-Sebastian Krämer erhielt 2017 den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA und den Deutsch-Französischen Chansonpreis
- Deutscher Kabarettpreis 2012
- Deutscher Kleinkunstpreis 2009
Aufgrund der derzeitigen Auflagen durch Covid19 können Karten für die Herbstsaison 2020 ausschließlich per Email ([email protected]) oder telefonisch (07722 65 69 2) während der Büroöffnungszeiten erworben werden.