Die Meistersinger von Nürnberg

26. Sept. bis 19. Nov. 2009
Alexander Schulin lässt in seiner Inszenierung spürbar werden, wie eine städtische Gesellschaft nach einer stattgefundenen Katastrophe gleichsam einen Neubeginn unternimmt. Wer aber allzu fest auf alt vertrauten Regeln beharrt, droht den Blick für die Realität zu verlieren und in eine neuerliche Katastrophe hineinzuschlittern.

Ursprüngliche Intention Richard Wagners ist es, seinem im Jahr 1845 uraufgeführten »Tannhäuser« ein Satyrspiel folgen zu lassen, in welchem die bürgerlich-biederen Meistersinger als Parodie auf die aristokratisch-verfeinerten Minnesänger gedacht sind. Erst in den sechziger Jahren wendet er sich wieder diesem Stoff zu, macht sich vielerlei historische und literarische Quellen zu Eigen und präsentiert bei der Münchner Uraufführung 1868 eine der köstlichsten Komödien des Musiktheaters. Walther von Stolzing kommt nach Nürnberg, um Eva, die Tochter des Goldschmieds Pogner, zu ehelichen. Doch Pogner hat sich in den Kopf gesetzt, dass nur der sie vor den Altar führen darf, der sich als bester Meistersinger erweist. Walther macht sich mit dem völlig fremden Regelwerk vertraut und verleiht ihm derart überzeugend eine individuelle Note, dass er siegreich aus dem Wettbewerb hervorgeht.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Meistersinger von Nürnberg - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!