Der historische Fokus liegt dabei auf der Zeit nach 1945 und zieht sich bis in die Gegenwart.
Welche Themen haben Proteste in Graz hervorgebracht und was haben sie bewirkt? Gibt es eine Grazer Protestkultur und wie ist diese mit der zeitgenössischen Kunst verbunden? Welche Formen des Protests finden sich früher und heute? Und wie könnte zukünftiger Protest aussehen?
Die Ausstellung folgt der neuen Ausrichtung des Graz Museums: Sie bietet Möglichkeiten zur Partizipation mit Mitmachstationen für die Besucher*innen. Und es gibt Raum für das Einbringen von eigenen (Protest-)Erfahrungen.
Idee: Sibylle Dienesch
Kurator*innen: Bernhard Bachinger, Annette Rainer
Projektleitung: Vanessa Bednarek
Kuratorische Assistenz: Martin Hammer
Fachexpertise Kulturvermittlung: Karoline Boehm
Einfache Sprache: Angela Fink
Ausstellungsgestaltung und -grafik: Benedikt Haid, Lena Michalik, Michael Moser