Ob vor den Stufen des Doms von Salzburg oder im Berliner Dom, immer wieder fasziniert das großartige Schauspiel zwischen Diesseits und Jenseits. Jedermann ist eine Symbolfigur für die Menschheit. Sein Leben ist nur auf Gewinn und Genuss gerichtet. Plötzlich geht es zu Ende und hilflos und ohne Trost schaut er auf seine verbrachten Erdentage zurück und voller Angst und Furcht steht er dem nahen Tod gegenüber. Da erst versteht Jedermann, dass es eine höhere Macht über uns gibt, durch die er selbst gerettet wird. Wir selbst können diese höhere Macht nennen, wie wir wollen: Geist oder Gott, leugnen können wir sie nicht.
Die Intimität des Goethe-Theaters ist angetan, die Aktualität, die in den Zwiegesprächen der Figuren des Stückes ganz erstaunlich transparent wird, besonders hervortreten zu lassen. „Jedermann“ - ein Stück der Weltliteratur und „Großes Welttheater“ zugleich.