Das Handlungsmuster ist bekannt: Ein ältlicher Vormund, der das Vermögen und die Attraktivität seines jungen Mündels ausgiebig genießen möchte; die derart Bedrängte, die jedoch einen anderen Mann liebt; ein gerissener Intrigant, der dem Vormund zuarbeitet; ein umtriebiger guter Geist, der wiederum die Liebenden tatkräftig unterstützt. Am Ende findet das junge Paar zueinander und der Vormund hat das Nachsehen.
Inszenierung der Bühnen der Stadt Gera von Prof. M. Oldag
Musikalische Leitung: Thomas Wicklein
Choreinstudierung: Bernhard Ott
Mit:
KS Rolf Wollrad a. G. | Solisten und Chor der Bühnen der Stadt Gera | Es spielt die Philharmonie Thüringen
Aufführung in deutscher Sprache