Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: L. da Ponte
Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Daniel Carlberg
Inszenierung: Florian Lutz
Ausstattung: Joki Tewes | Jana Findeklee
Dramaturgie: Heribert Germeshausen
Fiordiligi: Angelina Ruzzafante
Dorabella: Ulrike Mayer
Despina: Cornelia Marschall
Guglielmo: Ulf Paulsen
Chor des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie
Così fan tutte, zu Deutsch „So machen es alle (Frauen)“, ist die letzte der drei Buffo-Opern, die Mozart nach einem Libretto Lorenzo da Pontes schrieb. Die Oper, insbesondere das Textbuch, ist seit der Wiener Uraufführung 1790 umstritten. „Man soll die Liebe nicht auf die Probe stellen“, könnte eine zeitlos gültige Moral auf die Geschichte dieses Stücks lauten. Die Herren Guglielmo und Ferrando möchten die Treue ihrer Verlobten Fiordiligi und Dorabella auf die Probe stellen, täuschen eine Reise vor und tauchen maskiert und kostümiert bei den Damen auf, wobei jeder der Herren um die Gunst der Verlobten seines Freundes buhlt. Das Ergebnis ist vorhersehbar und ernüchternd.