Da stellt sich doch tatsächlich einer auf die Bühne und sagt uns, dass die Natur unser Feind ist, dass der Wunsch nach „Natur pur“ geradezu lebensbedrohlich ist. Dass es überwiegend hässliche Tiere gibt, wobei der Pelikan aus der Nähe so hässlich ist, dass er einem schon wieder leid tut und es unklar bleibt, wie sie aus diesen Vögeln die Füllfedern machen. Dass Gott in der Privatwirtschaft längst entlassen worden wäre, der Mensch gut ein Drittel des Erbgutes mit der Kartoffel gemein hat, und wenn die Polkappen schmelzen, das zunächst für Leute mit Erdgeschosswohnungen unangenehm ist.
Er weiß aber auch, dass sich der vernünftige Mensch der Natur anpasst und der unvernünftige die Natur an den Menschen anpassen möchte und darum jeder Fortschritt von den Unvernünftigen abhängt; in jedem typischen Frauensatz das Wort „einmal“ vorkommt und Menschen, die in gebückter Haltung durch Supermärkte schleichen, nicht Ischias haben, sonder nur die günstigen Angebote in Bodennähe suchen. Dies alles und vieles weitere erklärt uns Joesi Prokopetz!