Durch zusätzliches Bekleben und Bemalen werden die einzelnen Objekte weiter verfremdet. Jede dieser mittlerweile fast 900 Larven, deren Physiognomie oft überzeichnet ist, ist ein Unikat und hat einen individuellen Charakter.
Parallel zu diesen Arbeiten aus Holz gestaltet Willi Bucher freie Skulpturen aus dunklem Naturstein, bevorzugt aus Diabas, Belgisch Granit oder Basalt feinst geschliffen und poliert. Außerdem werden von ihm Prinzipalien für Kircheninnenräume entworfen und in meist heimischen Gesteinsmaterialien ausgeführt.
Willi Bucher lebt und arbeitet in Fridingen an der Donau.