Der Regisseur unserer Premiere zeigt eine heile Welt, deren Risse sich erst allmählich offenbaren. Musikalisch ist die erste Riege der heutigen Mozart-Sänger versammelt: Véronique Gens ist eine Klasse für sich, das Baden-Badener Publikum bejubelte sie vor zwei Spielzeiten in ihrem Mozart-Projekt. Steve Davislim war der Max in unserem Freischütz und Konstantin Wolff ist ein junger Bassbariton mit der vielleicht schönsten Nachwuchsstimme seines Fachs. So mischen sich alte Bekannte und neue Hoffnungen wieder mal aufs Schönste und versprechen beste Unterhaltung.
Teodor Currentzis: Musikalische Leitung
Philipp Himmelmann: Regie
Johannes Leiacker: Bühnenbild
Florence von Gerkan: Kostüme
Véronique Gens: Fiordiligi
Silvia Tro Santafé: Dorabella
Stephan Genz: Guglielmo
Steve Davislim: Ferrando
Mojca Erdmann: Despina
Konstantin Wolff: Don Alfonso
Balthasar-Neumann-Chor
Balthasar-Neumann-Ensemble
Einführungsvortrag
Wie funktionieren Wagners Musikdramen? Wie eine Ballettarabeske und wie ein Mozart`sches Streichquartett? Eine Stunde vor dieser Veranstaltung findet auf der Ebene 3 ein Einführungsvortrag mit Musikbeispielen statt. Der Vortrag, gehalten von Dariusz Szymanski, dauert etwa 30 Minuten und ist für die Festspielhaus-Besucher kostenfrei. Wir empfehlen ein frühzeitiges Erscheinen: Die Anzahl der Stühle in der dritten Ebene ist begrenzt.