Vor allem in den letzten Jahren hat sich das Männerbild in der Gesellschaft grundlegend geändert: vom Adonis mit Waschbrettbauch über den metrosexuellen Mann bis hin zum selbstbewussten, dynamischen Erfolgstypen, dessen Entscheidungen dennoch von Leidenschaft motiviert sind. Top-Modefotografen in aller Welt haben diese Evolution maßgeblich mitgestaltet. Welche inspirierenden Kräfte stecken hinter dem ikonenhaften, idealisierten Abbild des Zeitgeists? Was entsteht jenseits der Bedürfnisse des Marktes oder des Auftrags, was entsteht "aus sich" heraus?
Fotografen (Auswahl):
Albert Watson, Alec Soth, Ali Kepenek, Bruce Weber, Bryan Adams, Daniel Riera, Ellen von Unwerth, Henrik Halvarsson, Horst Diekgerdes, Jake Chessum, Marc Hom, Martin Schoeller, Mary Ellen Mark, Mary McCartney, Matthias Vriens-Mc Grath, Michelangelo di Battista, Nadav Kander, Nathaniel Goldberg, Pamela Hanson, Peggy Sirota, Peter Lindbergh, Ralph Mecke, Rankin, Sandor Lubbe, Satoshi Saikusa, Sheryl Nields, Tom Munro, Tony Duran, Vincent Peters, Yelena Yemchuk
TRAUMMÄNNER ist die Folgeausstellung zu TRAUMFRAUEN, ein Projekt, das vom 20. September bis 9. November 2008 in den Deichtorhallen zu sehen war.
Die Ausstellung ist eine Produktion der Deichtorhallen und wurde kuratiert von Nadine Barth und Ingo Taubhorn.
IM HAUS DER PHOTOGRAPHIE.