Foto Romeo und Julia, Das Meininger Theater


Romeo und Julia

4. März bis 4. April 2010
Ein Ballettabend von Andris Plucis nach William Shakespeare mit der Musik von Sergej Prokofjew.

Für das Ballett des Landestheaters entwirft der neue Ballettdirektor Andris Plucis die bekannte Geschichte um Shakespeares große Liebende neu.

Romeo und Julia, deren Familien seit Jahren einen unerbittlichen und blutigen Krieg austragen, können wegen der Fehde ihre eben entdeckte Liebe nicht offen leben. Die beiden Jugendlichen schaffen sich Freiräume für Begegnung und Zärtlichkeit, doch gegen den Hass ihrer Familien hat ihre Verbindung keine Chance. Durch eine Aneinanderreihung von Missverständnissen und Zufällen endet ihre Liebe tödlich.

Die Ballettmusik, die Sergej Prokofjew 1935/36 für das mächtige Bolschoi-Theater in Moskau schrieb, galt zunächst als untanzbar; erst im Dezember 1938 fand die Uraufführung in Brünn statt. Heute zählt die großartige Komposition, die sich durch eine meisterhafte Verbindung von melodischer Vielfalt und psychologischer Klarheit auszeichnet, zu einer der berühmtesten und weltweit meistgetanzten Ballettmusiken des 20. Jahrhunderts.

Plucis’ Antrittschoreographie für Eisenach versucht die Geschichte auf eine verständliche Art zu zeigen. Dabei wird weniger Wert auf eine sogenannte „Werktreue“ gelegt als vielmehr auf schlüssige Bilder, die der emotionalen Wucht der Geschichte gerecht werden. Trotz dieser „heutigen“ Sichtweise liegt der Ausgangspunkt der choreographischen Form im Klassischen, wenn auch gespickt mit vielen zeitgenössischen Elementen. Die durch die musikalisch äußerst vielschichtige Prokofjewsche Ballettmusik vorgegebene gesamte emotionale Bandbreite von derber Komik bis zu den verschiedensten Facetten der Liebe wird ausgeschöpft; dabei nimmt die Darstellung des Tragikomischen – das erschütternde Ende des zunächst unverfänglich beginnenden Liebesabenteuers beruht ja letztlich auf Zufällen, auf Missverständnissen, auch auf durchaus komischen Situationen – einen wichtigen Raum ein.

Choreographie: Andris Plucis
Musikalische Leitung: Carlos Domínguez-Nieto
Bühnenbild: Kerstin Jacobssen
Kostüme: Danielle Jost

Julia: Sarah Hochster
Romeo: Johann Hebert
Mercutio: Caspar Hees
Benvolio: Nikolay Korobko
Vertraute von Julia: Ramona Seeck
Der Begleiter: Sven Gettkant
Gräfin Capulet: Mar Ameller
Graf Capulet: Predrag Jovičić
Tybalt: Adrián Pla Cerdán
Paris: Habid Badillo
Gaukler: Nikola Hauptvogelová / Sofia Romano / Habid Badillo / Sven Gettkant / Frederic Schötschel
Ballgäste / Volk: Nikola Hauptvogelová / Lea Hladka / Nao Omi / Sofia Romano / Tine Schmidt / Habid Badillo / Sven Gettkant / Adrián Pla Cerdán / Predrag Jovičić / Frederic Schötschel

Landeskapelle Eisenach

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Romeo und Julia - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!