Zarzuela LA GRAN VÍA von Federico Chueca und Joaquín Valverde
Ballettabend von Andris Plucis mit der Musik von Claude Debussy (PRÉLUDE À L'APRÈS-MIDI D'UN FAUNE) und Maurice Ravel (RHAPSODIE ESPAGNOLE).
Leidenschaft, Temperament und südliche Sonne sind die Klischees, mit denen man Spanien beschreibt. In einer der erfolgreichsten und populärsten Zarzuelas, der spanischen Form der Operette, werden diese Begriffe personifiziert.
"La Gran Vía", zu Deutsch "Die große Straße", ist der Titel, der auch schon den Ort in Szene eines vielfältigen komödiantischen Liebesverwirrspiels beschreibt. In einer Reise durch Spanien, die zwischen feurigem Tanz und leidenschaftlichem Gesang geprägt ist, wird ein augenzwinkernder Blick zwischen Stierkampf und Tapas, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Illusion und Wirklichkeit versucht. Zwei klassische spanische Komponisten arbeiteten bei dieser Erfolgs-Zarzuela zusammen: Federico Chueca und Joaquín Valverde.
Andris Plucis wird sich im zweiten Teil des Abends in seinem Stil des Modern Dance auch den spanischen Ausdrucksformen widmen. Das Eisenacher Ballett vertanzt das berühmte Werk von Maurice Ravel "Rhapsodie Espagnole" und Claude Debussys "Prélude à l'après-midi d'un faune". Beides sind Werke, in denen mit dem Blick europäischer Musikgeschichte Spanien reflektiert wird, so dass sie eine ideale Grundlage für Plucis' Idee darstellen, die Klischees zu hinterfragen.
Musikalische Leitung: Carlos Domínguez-Nieto
Regie: Georg Blüml
Choreographie: Andris Plucis
Bühnenbild: Kerstin Jacobssen
Kostüme: Danielle Jost
1. TEIL (LA GRAN VÌA):
La Menegilda: Ute Dähne
La Ratida: Mar Ameller
Caballero de Gracia: Rodrigo Porras Garulo
Policía de Seguridad: Calin-Valentin Cozma
Paseante, ein deutscher Tourist: Bryan Rothfuss
Los Ratas: Marvin Zeuner / Michael Maiwald / Sven Fürst / N.N.
Polizisten: Johann Hebert / Caspar Hees / Inada Shuten / Predrag Jovičić
Flamencopaar: Sofia Romano / Habid Badillo
Don Quijote: Sven Gettkant
Sancho Panza: Nao Omi
Pablo Picasso: Frederic Schötschel
Nonne: Ramona Seeck
Volk: Kinder der Waldorfschule Eisenach
2. TEIL (BALLETTABEND):
Ensemble: Mar Ameller / Laura Busquets / Margie Coenen-Oosten / Lea Hladka / Sarah Hochster / Nao Omi / Sofia Romano / Tine Schmidt / Ramona Seeck / Habid Badillo / Sven Gettkant / Johann Hebert / Caspar Hees / Predrag Jovičić / Nikolay Korobko / Frederic Schötschel / Inada Shuten