Foto Faust II, Das Meininger Theater


Faust II

3. April bis 1. Mai 2010
Schon im Ersten Teil hatte Mephisto seinem Gefährten Faust verraten: „Wir sehn die kleine, dann die große Welt.“ In der Fortsetzung nun hatte Goethe die Absicht, seinen Faust „in höhere Regionen, durch würdigere Verhältnisse“ zu führen. In der veränderten Szenerie des Zweiten Teils, zeigte sich Goethe nunmehr als fortschrittsorientierter Dichter und Staatsmann, dessen Themen, Ideen und Visionen mehr als zukunftsweisend waren.

Mit der Idee, die antike Heldin Helena auftreten zu lassen, begibt sich Goethe in die Welt der griechischen Mythologie: „Es ist eine meiner ältesten Konzeptionen“, schreibt Goethe 1826 an Humboldt, „sie ruht auf der Puppenspiel-Überlieferung, dass Faust den Mephistopheles genötigt, ihm die Helena zum Beilager heranzuschaffen.“
Goethes leidenschaftlich teilnehmendes Interesse an den neu errungenen Technologien des Industriezeitalters und der immer weiter bestehenden Faszination des Dichters an gewaltigen, den Menschen beschneidenden, Naturereignissen zeigt sich im faustischen Plan, die Elemente zu bändigen und dem Meer durch Dammbauten fruchtbares Land abzuzwingen.
Es ist auch das Zeitalter der in Deutschland beginnenden Industrialisierung. Große Dampfmaschinen bestimmten Antrieb und Intensität einer Wirtschaft, in der Begriffe wie Kapital, Gewinn, Rohstoff, Profit und höhere Erträge ganz plötzlich eine größere Rolle zu spielen begannen.
Mit dem zweiten Teil seiner Faust-Tragödie hat Goethe ein Universalwerk geschaffen, das Ahnung von vergangener Geschichte und Zukunft in sich birgt.

Regie: Ansgar Haag
Bühnenbild: Bernd-Dieter Müller
Kostüme: Annette Zepperitz
Musik: Jan Dvorák
Dramaturgie: Hans Nadolny / Gerda Binder

Faust: Hans-Joachim Rodewald
Mephistopheles: Roman Weltzien
Baucis, Hofdame, Parasit, Trojanerin, Not: Rosemarie Blumenstein
Helena: Felicitas Breest
Hofdame, Gärtnerin, Lamie, Trojanerin, Schuld: Friederike Pasch
Sorge, Hofdame, Gärtnerin, Lamie, Trojanerin, Gretchen: Dagmar Geppert
Eilebeute, Hofdame, Gärtnerin, Sphinx, Trojanerin, Mangel: Eva Kammigan
Hofdame, Parasit, Phorkyade, Trojanerin: Marianne Thielmann
Wagner, Holzfäller, Haltefest: Reinhard Bock
Raufebold, Marschalk, Holzfäller, Greif: Matthias Herold
Kaiser: Michael Jeske
Chiron, Gefährte Euphorions, Narr, Obergeneral: Benjamin Krüger
Schatzmeister, Nereus, Lynkeus, Wanderer: Ulrich Kunze
Philemon, Kämmerer, Famulus: Helge Lang
Habebald, Heermeister, Holzfäller, Proteus: Max Reimann
Homunkulus, Knabe Lenker, Euphorion: Peer Roggendorf
Kanzler/Erzbischof, Herold, Greif, Gefährte Euphorions: Renatus Scheibe

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Faust II - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!