Die Geschichte der Heiligen Jeanne d‘Arc, eines Mädchens aus der französischen Provinz, der Prozess vor dem Inquisitionsgericht und schließlich ihr schauerliches Ende auf dem Schafott bilden die Grundlage für den berühmten Film Die Passion der Johanna von Orléans von Carl Theodor Dreyer aus dem Jahr 1928. 2020 wurde die Filmmusik von Johannes Kalitzke zu Dreyers Meisterwerk in Villach uraufgeführt. Kalitzke erweitert den Stummfilmklassiker um Opernszenen mit Texten von Kristine Tornquist, in denen der historische Stoff in Fragen der Gegenwart übertragen wird. Die szenischen Intermezzi, die nun erstmals realisiert werden, beleuchten die Grenzbereiche von Inspiration und Fanatismus. Kalitzkes Filmoper basiert auf dem Stummfilm und gibt weit mehr als nur eine neue Musik hinzu: Sie fragt nach dem Hintergrund der Geschichte, ihrem Potential an Aufruhr und Erkenntnis.
Musikalische Leitung Johannes Kalitzke
Libretto und Regie Kristine Tornquist
Bühne Michael Liszt
Kostüme Katharina Kappert
Jeanne Michaela Selinger
Mutter & Polizistin Johanna Krokovay
Vater & Polizist Klemens Sander
Engel Niko Lukic
Knabensolisten der St. Florianer Sängerknaben
Philharmonia Chor Wien
Choreinstudierung
Walter Zeh
Kärntner Sinfonieorchester