Als Sänger und Songwriter der Indierock-Band HEFNER war DARREN HAYMAN in den Neunzigern mit nahezu jeder Veröffentlichung in John Peels legendärer BBC-Radioshow zu Gast. Eine Würdigung, die auch dem Synthesizer-lastigen Nachfolgeprojekt THE FRENCH zu Teil wurde. Seit geraumer Zeit veröffentlicht er unter eigenem Namen 'personal songs about citylife and heartbreak.' In Robert Rotifers Worten: 'Im Nachhinein betrachtet ist es nur schwer nachzuvollziehen, warum augenblicklich mitreissende Songs wie 'Pull Yourself Together', 'The Hymn for the Cigarettes', 'The Greater London Radio' oder das gleichzeitig sentimentale und rückhaltlos boshafte 'The Day That Thatcher Dies' nie zu universellen Gassenhauern werden durften." Sein aktuelles Album 'Pram Town' ist ein weiterer Beleg seiner Meisterklasse.
Lassen wir Ernst Molden sprechen: 'Alle paar Jahre wird, spektakulär oder ganz nebenbei, der Beweis erbracht, dass die britische Popmusik eben doch die klügere ist, weil halt die leichtere und zugleich belesenere, die spielerischere und doch profundere. Anfang 2008 (und auch Mitte 2009) ist der Kronzeuge dafür ein Wiener in Canterbury, nämlich ROBERT ROTIFER, unterm Arm sein neues Album 'Coach Number 12 of 11'. Rotifers Musik ist längst keine österreichische mehr, wenn sie es denn jemals war. Seine neue Platte, wie schon das Vorgängeralbum Before the Water Wars, ist englischer Pop, erdacht, aufgeschrieben und gesungen von einem Auswanderer aus Wien. Coach Number 12 of 11 ist eine Tanzplatte in der vielleicht raffiniertesten und am schwersten beherrschbaren Disziplin im Rock'n'Roll: good-time-music à la Ray Davies.