Damit etwas Neues beginnen kann, muss man das Alte verlassen. Der Blick zurück, die Erinnerung, das Innehalten vor einem Neubeginn - Abschiede gehören zum Leben. Von manchem kommt man nur schwer los, von anderem verabschiedet man sich leichten Herzens. Einige Abschiede sind für immer, andere nur auf Zeit. Doch eines haben alle Abschiede gemeinsam: sie sind Drehpunkte zwischen Ankunft und Abreise, zwischen Vergangenheit und Zukunft, an denen sich das Leben verändert.
Das Leben ist eine Sammlung von Abschieden: vom Rauchen, von der Vinylschallplatte, von der Pubertät, von der Schule, vom Arbeitsplatz, vom Berufsleben, von den Eltern, von den Kindern, vom Partner, vom Leben, von der Welt. Der Kongress »Symmetrien des Abschieds« ist eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Abschied, ein Abschiedsfest an zwei Abenden, an denen sich künstlerische und wissenschaftliche Ansätze zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk verbinden. Herzstück des Kongresses bilden die über 120 »Abschiedsexperten«, die in allen Logen des Burgtheaters ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Meinungen zu den Themen »Abschiede auf Zeit«, »Lebewohls«, »Suche nach dem Neubeginn« und »Aufbruch« mit den Zuschauern teilen. Eingebettet sind diese persönlichen Einzelgespräche in ein schillerndes Abendprogramm.
Das Burgtheater wird zu einem Ort des Dialogs und der Entdeckungen. Nehmen Sie Teil an einer Reise durch die Welt der Abschiede und der Lebewohls! Und machen Sie sich gleichsam auf die Suche nach Aufbruch und Neubeginn!