Erich Heckel, Fränzi sitzend, 1909, Aquarell


Fränzi, Modell und Ikone der „Brücke“-Künstler

24. April bis 2. Aug. 2009
Eine Kabinettausstellung im Buchheim Museum: Kein anderes Modell der „Brücke“ hat die Forschung so intensiv beschäftigt wie das junge Mädchen Fränzi, das zum „Markenzeichen“ und zur Ikone der Künstlergemeinschaft, ja zum „Insignum des ‚Brücke’-Stils“ (Volkmar Billig 2001) avancierte.

Hat man sich einmal ihre Erscheinungsform, die schlanke Gestalt mit dem dreieckig geschnittenen Gesicht und den langen Haaren, den von Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner geschaffenen Fränzi-Typus, eingeprägt, begegnet man Fränzi - vorwiegend im Zeitraum von 1910 bis 1911 - auf einer Vielzahl von Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Druckgraphiken, auch wenn ihr Name nicht im Bildtitel erwähnt wird. Allein im Katalog der Dresdener „Brücke“- Ausstellung im Jahre 2001 figuriert sie auf rund fünfundzwanzig Arbeiten.

Details zur Spielstätte:
Am Hirschgarten 1, D-82347 Bernried

Veranstaltungsvorschau: Fränzi, Modell und Ikone der „Brücke“-Künstler - Buchheim Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!