Eine Frau im Scheinwerferlicht mit einem glitzernden Kleid führt durch den Abend. Mit der Hilfe von zwei Assistenten, ein paar befremdlichen Tanzeinlagen und Alltagsmaterialien nähert sich Kate McIntosh den großen wissenschaftlichen und philosophischen Fragen in einem Showbiz-Late-Night-Format. Wie in einem improvisierten Versuch, der häuslichen Experimenten gleicht, stellt sich DARK MATTER den kompliziertesten aller Rätsel – Raum, Zeit, Masse und Gravitation, Sein oder Nichtsein, Körper und Geist. Bereits 2009 war Kate McIntosh im Rahmen von Telling Time mit ihrer Performance LOOSE PROMISE zu Gast im brut. Aus ihrem Workshop zu Telling Time #2 ist die Zusammenarbeit mit dem Wiener Künstler Thomas Kasebacher für dieses Projekt hervorgegangen.
Von: Kate McIntosh
Mit: Thomas Kasebacher, Kate McIntosh, Bruno Roubicek
Eine Koproduktion von CONNECTIONS Network (einer Initiative des Theaterfestivals SPIELART München in Zusammenarbeit mit CAMPO Gent, Republique Kopenhagen, FFT Düsseldorf, Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Huis en Festival a/d Werf Utrecht, Choreografisches Zentrum NRW/PACT Zollverein Essen, Theater im Pumpenhaus Münster, Kanuti Gildi SAAL Tallinn, The Student Center Zagreb, brut Wien) und Kaaitheater Brüssel, Les Spectacles vivants – Centre Pompidou Paris. In Kooperation mit De Pianofabriek, Workspace Brussels, WP Zimmer, Fabrik Potsdam und Sophiensaele Berlin.
Mit Unterstützung von Vlaamse Overheid, Vlaamse Gemeenschapscommissie und der Kulturstiftung des Bundes.