Foto: Austrian Jazz Art


Austrian Jazz Art

9. Nov. 2011
Stilistische Grenzen sind Christian Muthspiel fremd. Der Posaunist, Pianist, Komponist und Dirigent ist sowohl im Jazz und in der improvisierten Musik als auch im Kontext der komponierten und Neuen Musik international tätig. Mit seiner Yodel Group spannt er den Bogen vom Kuriosum zum Original mit kongenialen Wegbereitern aus den USA und Europa – Musik, die Stile hinter sich lässt und berührt.

Mit:
Christian Muthspiel´s Yodel Group (A/CH/F/USA)
Christian Muthspiel - trombone, piano, electronics (A)
Gerald Preinfalk - saxophones, clarinets (A)
Matthieu Michel - trumpet, flugelhorn (CH)
Franck Tortiller - vibraphone (F)
Robert Riegler - electric bass (A)
Bobby Previte - drums (USA)

Vom touristischen Blick befreit, verändern Jodler ihre Charakteristik. Sie schütteln das Pittoreske, Burleske ab und werden vom akustischen Kuriosum zum Urwüchsigen, Originalen. Jodeln ist daher eine Vokalkunst, die eine ähnliche Funktion erfüllt wie der Flamenco für den Spanier oder das Joiken für den Samen. Sie wurde auch in der Familie Muthspiel gepflegt, vom Vater gesammelt, publiziert, komponiert und mit Chören aufgeführt. Und sie wird nun vom Sohn in einen ungewohnten Zusammenhang gestellt. Christian Muthspiel‘s Yodel Group entstand ursprünglich als Auftragsprojekt für das Jazzfestival Saalfelden 2009, wo die Musik auch zum ersten Mal öffentlich zu erleben war. Es war aber schnell klar, dass es bei dem einmaligen Event nicht bleiben würde.
Immerhin trafen hier zwei erfahrene Formanarchisten der New Yorker Szene auf zwei Koryphäen der französisch-schweizerischen Avantgarde und zwei österreichische Freidenker, um sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten jenseits der panatlantischen Stilklischees zu begeben. Heraus kam ein Kompendium der kulturellen Schnittpunkte, das sich auf der Grundlage vorhandener Melodien aus verschiedenen Distanzen dem Zeichensystem Jodeln nähert. Eine regionale, europäisch geprägte Kultur begegnet hier auf Augenhöhe und selbstbewusst ihrem urbanen, amerikanischen Pendant. Das ist gewagt, gewitzt und auf einer Ebene frech, die die Vorbehalte der Zweifler souverän hinter sich lässt. (Ralf Dombrowski)

Preis Euro: 22,– / 15,– Jugendkarte: 7,–

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Austrian Jazz Art - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!