Ausgehend vom Brucknerhaus begeben sich sechs Organisten, die großteils wie Bruckner ihr künstlerisches Schaffen neben der Improvisationskunst auch der Komposition widmen, mit zwei Bläsern auf eine neunstündige Reise mit vier Stationen in Linz, Leonding, Stadl-Paura und Kremsmünster. Die Orgelreise ist ein Projekt der sunnseitn-Serie "Das Brucknerhaus geht aufs Land hinaus". Die Reise führt in Kirchenräume, in denen mehrere Orgeln gleichzeitig zum Klingen gebracht werden können: neun Orgeln in drei Kirchen und einer Doppelkirche. Dies ermöglicht neben Soloimprovisationen auch Orgelimprovisationsduette und Orgelimprovisationstrios. Im Wechselspiel mit den statischen Orgeln werden auch mobile Improvisationskünstler mit Saxofon und Posaune (u. a. Bertl Mütter mit perikopischen Paraphrasen zu Bruckners Locus iste, Aequale no.1) die Kirchenräume musikalisch durchmessen. Nach dem Anblasen der Reise um 13:00 Uhr im Brucknerhaus besuchen wir den Neuen Dom, wo es auf den beiden Orgeln u. a. zu Improvisationen über das siebenstimmige Ave Maria von Anton Bruckner durch das Improvisationsduo Kreuzhuber/Reknagel kommen wird. Anschließend besuchen die Gäste die beiden direkt aneinandergrenzenden Kirchenräume in Leonding – die Stadtpfarrkirche St. Michael und das von Roland Rainer erbaute Oktogon. Nach dem etwa 30-minütigen Improvisationsreigen auf der frisch renovierten Breinbauer-Orgel, die auch mit dem Blasbalg betrieben werden kann, und der Kögler- Orgel gibt die Chorgemeinschaft Leonding unter der Leitung von Uwe Christian Harrer im Michaelszentrum drei Brucknermotetten zum Besten. Nach einer Stärkung mit Köstlichkeiten aus der Region geht die Reise weiter zur Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura, wo auf den drei Orgeln unter anderem variations sérieuses variation von Christoph Herndler in einer improvisatorischen Form gegeben wird. Am Abend erreicht die Tour das Stift Kremsmünster, einen beliebten Aufenthaltsort Anton Bruckners. Wir besuchen den von Carlone und Prandtauer erbauten Fischkalter mit den fünf prunkvollen Wasserbecken, wo Lokalmatador Rudi Lughofer mit seinem Dudelsack spielen wird. Nach einem Abendessen im Stiftskeller kommt es in der Stiftskirche zum großen Improvisationsfinale. Mitunter wird neben der großen Orgel auch die Orgel in der Kapelle, die in der Kirche integriert ist, erklingen. Anschließend geht die Reise zurück zum Brucknerhaus.
Treffpunkt:
13:00 Uhr Brucknerhaus, Restaurant Anklang
14:00 Uhr Neuer Dom Linz: Programm mit 2 Orgeln
14:40 Uhr Fahrt zur Stadtpfarrkirche Leonding St. Michael: Programm mit zwei Orgeln
16:30 Uhr Abfahrt zur Dreifaltigkeitskirche Stadl Paura: Programm mit drei Orgeln
19:00 Uhr Stift Kremsmünster: Besuch des Fischkalters
19:30 Uhr Abendessen im Stiftskeller (Speisen und Getränke im Preis nicht inbegriffen)
21:00 Uhr Abschlusskonzert in der Stiftskirche und Marienkapelle
Rückfahrt zum Brucknerhaus
(Rückkehr ca. 22:20 Uhr)
Gotthard Wagner - Reisebegleitung