Schahriar, König einer Insel, ist so schockiert von der Untreue seiner Frau, dass er sie töten lässt und seinem Wesir die Anweisung gibt, ihm fortan jede Nacht eine neue Jungfrau zuzuführen, die jeweils am nächsten Morgen ebenfalls umgebracht wird. Nach einiger Zeit entschließt sich Scheherazade, die Tochter des Wesirs, die Frau des Königs zu werden um das Morden zu beenden. Sie beginnt, ihm eine Geschichte zu erzählen, doch am Ende der Nacht ist sie an einer so spannenden Stelle angelangt, dass der König unbedingt die Fortsetzung hören will und die Hinrichtung aufschiebt. In der folgenden Nacht erzählt Scheherazade die Geschichte weiter und unterbricht am Morgen wieder an einer spannenden Stelle. Und so geht es fort – 1001 Nacht lang. Scheherazade schenkt aber während dieser Zeit dem König drei Kinder. Und als sie schließlich die Geschichte Ibrahims beendet, erbittet sie Gnade von ihrem Herrscher, damit die Kinder nicht ohne Mutter aufwachsen – und der König gewährt ihr diese Gnade.
In der Bühnenfassung von Thomas Hausner wird die Rahmenerzählung dargestellt und Scheherazade leitet jeweils in eine Auswahl der unzähligen Schachtelgeschichten über, die dann auf der Bühne gespielt werden.
Die Weißenburger Bühne wird hier einmal mehr die herrliche Naturkulisse in ihr Spiel einbringen und die große Anzahl an Spielern verspricht eine farbenfrohe, spannende, heitere Vorstellung. Sei es nun in den Geschichten der zwei neidischen Schwestern, Aladin, Harun ar-Raschid, Sindbad oder Ali Baba (wobei wir mit Ali Baba kein Problem haben, aber ob wir auf 40 Räuber kommen?) – es wird eine Vorstellung, die dem Motto „Zauberklänge über der Stadt“ auf jeden Fall gerecht wird.
Hinweis: Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet.
Erwachsene: Kinder/Schüler:
I. Kategorie: 10,00 € 8,00 €
II. Kategorie: 8,00 € 6,00 €
Wurzel-/Stehplatz: 6,00 € 4,00 €
Die genannten Eintrittspreise gelten an der Tages-/Abendkasse und mindern sich im Vorverkauf um 2,00 Euro.
Preise inklusive Pendelbus.
Bei Unmöglichkeit der Freilichtaufführung konzertant im
Kulturzentrum Karmeliterkirche
Luitpold-Straße 9,
91781 Weißenburg.
Ferienpassaktion der Landkreise (siehe bitte dortige Bestimmungen):
Inhaber des Ferienpasses Weißenburg-Gunzenhausen (für die Vorstellung am 15.07.2012), des Ferienpasses Roth (beide Vorstellungen) und des Ferienpasses Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (für die Vorstellung am 15.07.2012) erhalten für die genannten Vorstellungen bei Abgabe des Ferienpassgutscheins eine Ermäßigung von 2,00 € auf den regulären Eintrittspreis.