Atlas-Autrian-EXPRESS
Zu ihrer CD-Produktion im letzen Jahr gibt es auch ein Video: www.youtube.com/watch?v=Kp9bW5xivfc
Bereits seit den früheren achtziger Jahren ist der aus Marrakesch stammende Abdeljalil Kodssi als Sänger und Musiker aktiv und veröffentlichte mit unterschiedlichen Formationen sowie als Solokünstler bislang neun Alben. Hören und sehen Sie die letzten Aufnahmen: www.youtube.com/watch?v=Kp9bW5xivfc
Auf seiner letzten Cd, aufgenommen in Barcelona und Marrakesch, gelingt Abdeljalil Kodssi erneut ein Werk von großartiger Wirkung, auf dem er auf unvergleichliche Art marokkanische Klänge mit denen des Latin, Jazz und Flamenco verbindet und darüber hinaus mit seinem einzigartigen Gesang verzaubert. Der Sound ist dicht, der Rhythmus treibend mit orientalische Melodien. Unterstützt wurde Abdeljalil Kodssi, wie schon auf dem Vorgängeralbum, von Jorge Pardo, Javier Mas, Childo Thomas, Jordi Rallo und Mohamed Souliman." ( weltmusik-magazin)
GNAWA MUSIC:
GNAWA MUSIC eine Mischung aus religiösen Liedern und Rhythmen der Afrikaner, Berber und Araber. Es kombiniert Musik mit akrobatischem Tanz und is sowohl eine Art Gebet als auch ein Tanz und Festtagsmusik. In Marrakesh hat diese wichtige Musik einen fruchbaren Boden gefunden um in der Stadt der sieben Heiligen aufzublühn.
Unter den Musikern, die eine wichtige Rolle für die Musik spielten, war vorallem Abdeljalil Kodssi, ein Mitglied der Gnawafamilie, der diese Musik auch weiterentwickelte. Für die Gnawafamilie war es immer immens wichtig diese Musik von Generartion zu Generation weiter zu geben. Das illustriert sich etwa im Sohn von Djalil, dem Baccalaureat Studenten Yassin Kodssi. Er folgte seinem Vater musikalisch Stück für Stück und veröffentlichte sein erstes Album als 18 Jähriger - "minor", dem folgte 2007 ein zweites Album; "Forlani Gauge" mit Gnawamusik. Auch er liebt es das Publikum bis in den ekstatischen Tanz hinein zu begleiten. Ahmed Larfaoui , Sohn einen bekannten Gnawa, dessen Vater mit der "Gnawa Diffusion" zuammenarbeitete, ist ebenso ein wichtiger und vielversprechender Musiker. "Bereits seit den früheren achtziger Jahren ist der aus Marrakesch stammende Abdeljalil Kodssi als Sänger und Musiker aktiv und veröffentlichte mit unterschiedlichen Formationen sowie als Solokünstler bislang neun Alben. Nach Spanien gelangte der marokkanische Künstler auf Einladung des spanischen Schriftstellers Juan Guytosolo, der ihn in Folge auch tatkräftig unterstützte. Seine Freundschaft zu dem marokkanischen Musiker Hassan Hakmoun führte zu einer mehrjährigen, intensiven Zusammenarbeit mit Don Cherry bis zu dessen Tod in Jahre 1995. Zwischenzeitlich gründete er 1990 die Formation Nass Marrakech, mit der er mehrere Welttourneen absolvierte und das preisgekrönte Album ‘Bounderbala’ aufnahm, an dem auch der kubanische Pianist Omar Sosa mitwirkte. 2002 erschien dann das erste, von Omar Sosa produzierte Soloalbum ‘Mimoun’.
Emil Gross, 22 jähriger schlagzeuger aus österreich, steht im spannungsfeld von rock, funk, drum&bass, jazz, avantgarde und blues; er setzt seine inneren prozesse ohne umschweife in spannungsgeladene wiewohl gleichzeitig sensible rhythmische räume um. Über 4 Jahre spielt er nun mit AAEx, war 2 Jahre lang auf Tournee Debbie Davies und veröffentlich dieses Jahr eine CD mit Joe Fonda und Michael J. Stevens.
Im ZWISCHENSTROMLAND, in der Bagdymühle in Dobersdorf, gibt es also sowohl eine TRANCENACHT also auch ein KONZERT mit Atlas Austria Express.
Weitere Informationen unter:
Hr. Udo Preis
Tel.: +43 3325 8852
Mobil: +43 699 10809593
limmitationes - ATLAS AUSTRIA EXPRESS