GERHARD RICHTER BIS KIKI SMITH
22. Juni bis 13. Nov. 2011
Ihre jüngsten Neuerwerbungen im Bereich zeitgenössischer Kunst präsentiert die Albertina in der Ausstellung Albertina Contemporary. Etwa 150 Werke, die erst in den letzten Jahren zu den umfangreichen und stets wachsenden Sammlungen der Albertina hinzugekommen sind, sind in dieser Präsentation, die Einblick in den jüngsten Abschnitt der Kunstgeschichte erlaubt, zu sehen.
Bereits seit der Gründung der Albertina im Jahr 1776 findet das Interesse an der jeweils zeitgenössischen Kunst in der Erwerbungstätigkeit ihr nachhaltiges Echo. In Fortsetzung dieses Interesses der ersten Stunde vom Gründer der Albertina Albert von Sachsen-Teschen, unterstreicht bis heute die Sammlungs- wie auch die Ausstellungspolitik der Albertina die Affinität zur Arbeit auf Papier in der zeitgenössischen Kunst. Damit stellt die Präsentation der eigenen Bestände zeitgenössischer Kunst eine traditionsgebundene Kernaufgabe der Albertina dar.
Die aktuelle Präsentation Albertina Contemporary setzt auf zwei Schwerpunkte: Neben deutschen und amerikanischen Künstlern der Sammlung Batliner, wie Anselm Kiefer, Gerhard Richter, Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Imi Knoebel, Alex Katz, Ross Bleckner, Kenton Nelson u.e.m. werden die Neuerwerbungen der letzten Jahre von Marlene Dumas, Raymond Pettibon, Eric van Lieshout, Ofer Lellouche, Muntean/Rosenblum, Herwig Kempinger, Ulrike Lienbacher oder Sonja Gangl gezeigt.
Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien
Adresse: Albertinaplatz 1, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 53483-0
Fax: +43 1 53483-430
Geodaten: 48.2042, 16.369
Veranstaltungsvorschau: GERHARD RICHTER BIS KIKI SMITH - Albertina
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mary Shelley FRANKENSTEIN am Di. 14. Jänner 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass eine Frau die Begründerin des Dark Science Fiction Genres war. Abseits vom typischen Filmhorror versucht diese Fassung eine ganz unbekannte Seite dieser so oft trivialisierten Geschichte zu zeigen.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden