Neben Andy Warhol ist Roy Lichtenstein eine der Gründerfiguren der Pop-Art und derjenige, der Low-Art und High-Art miteinander verbindet.
Die Ausstellung startet mit den Frühwerken der 1960er Jahre, darunter die Pop-Art Ikone dieser Ära: Look Mickey. Des Weiteren präsentiert die Ausstellung Lichtensteins ikonische Gemälde von Objekten der Produktwerbung in Schwarz-Weiß, sowie Landschaften in Emaille-Technik und Kunst-nach-Kunst-Bilder nach Picasso, Dalì, Kirchner oder Pollock. Ein besonderer Höhepunkt ist eine riesige Brushstroke-Skulptur, die die Leinwand verlässt und den Raum erobert.
Details zur Führung
Die Führungen sind online bis drei Tage vor der Führung buchbar. Restplätze können am Tag der Führung an den Kassen erworben werden.
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl | first come, first served
EUR 6 | Führungsbeitrag pro Person (exkl. Eintrittsticket)
Treffpunkt: Harriet Hartmann Court im Eingangsbereich des Museums
Gruppen (max. 25 Personen) werden gebeten, eine Gruppenführung zu vereinbaren.
BesucherInnen, die besondere Vorkehrungen brauchen (Blinde, RollstuhlfahrerInnen, etc.), bittet das Museum dies im Vorfeld der Führung mitzuteilen.