Kinder Kulturveranstaltungen: Wien

  • Kinder / Wien

    minTi: FORSCHEN – STAUNEN – BEWEGEN

    minTi: FORSCHEN – STAUNEN – BEWEGEN

    Der neue Erlebnisbereich für Familien mit Kindern von 1,5–5 Jahren gibt kleinen Entdecker_innen viel Raum für Bewegung und spielerische Erfahrungen und fördert die Explorationsfreude der jüngsten Besucher_innen. Der Fokus liegt auf der Erkundung ihrer Umgebung und die Möglichkeit, diese zu verstehen, darin zu agieren, sie spielerisch zu benützen und auch umzugestalten oder zu verändern. Einfache Begriffe wie oben und unten, hier und dort, hinauf und hinunter, herräumen und wegräumen, einräumen und ausladen, aufbauen und umstoßen können hier erkundet werden.
    weiter
  • Kinder / Wien

    MINIXPLORE 2025 - Entdecken, Ausprobieren, Erforschen

    MINIXPLORE 2025 - Entdecken, Ausprobieren, Erforschen

    In der vielfältigen Bewegungslandschaft, die für Kinder von 3 bis 8 Jahren konzipiert ist, warten zahlreiche Stationen auf neugierige Forscher_innen! Im miniXplore steht spielerisches Erkunden im Vordergrund – ohne Bedienungsanleitung und ohne „richtig“ und „falsch“. So können sich Kinder und erwachsene Begleitpersonen ohne Hemmschwelle und mit viel Spaß und Spannung an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranwagen.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Hochspannungsvorführung

    Hochspannungsvorführung 2025

    Diese beeindruckende Show entführt in die Welt der Ladungen und Ströme! Strom erzeugen mit extrem hoher Spannung und damit erstaunliche Versuche machen: Lampen leuchten ohne Stromkabel und meterlange Blitze zucken frei durch den Sicherheitskäfig.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Workshop 2025: Digibot – digitaler Bildung auf der Spur

    Workshop 2025: Digibot – digitaler Bildung auf der Spur

    Roboter als Hilfe für den Menschen sind uns wohlbekannt - doch wie funktioniert das eigentlich? Gemeinsam erkunden die Kinder, wie Roboter heute eingesetzt werden und wie sie die Herstellung von Dingen verändert haben. Sie erforschen, was Programmieren bedeutet und erproben selbst einfache Programmierschritte.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Workshop 2025 - Das verrückte Labor

    Workshop 2025 - Das verrückte Labor

    Hier werden Kinder und Erwachsene zu Wissenschaftler_innen und Forscher_innen. In diesem Labor gibt es Experimente zum Selbermachen! Sie verwenden dazu viele verschiedene Dinge, die alle von zu Hause kennen. Ob aus der Küche, dem Bad oder dem Garten: Diese „Forschungsobjekte“ sind wohlbekannt. Trotzdem stecken sie voller unerwarteter Überraschungen.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Musik liegt in der Luft - Gregor Kuntscher

    Führung - Musik liegt in der Luft

    Wie entsteht ein Ton und wie gelangt dieser zum Ohr? Was ist Schall? Und wie können Instrumente scheinbar von Geisterhand gespielt werden? Auf geht’s – zu einer spannenden Tour durch die Musik-Sammlung! Auf dieser Zeitreise durch die Geschichte der Musikinstrumente gibt es Orgeln, Klaviere und Saiteninstrumente zu sehen. Ganz besondere Instrumente sind sogar zu hören!
    weiter
  • Kinder / Wien

    Alles, was Flügel hat, fliegt - Christine Tschavoll

    Führung - Alles, was Flügel hat, fliegt

    Pilot_innen an Bord! Wer hat schon einmal davon geträumt, wie ein Vogel zu fliegen? Wer ist schon einmal mit einem Flugzeug geflogen? Hier erfährt man alles über das Fliegen! Zu entdecken gibt es Heißluftballons, Luftschiffe, Flugzeuge und Hubschrauber!
    weiter
  • Kinder / Wien

    Summ Summ, die Roboterbiene fährt herum

    Workshop 2025: Summ Summ, die Roboterbiene fährt herum

    Wie funktioniert ein Roboter? Welche verschiedenen Typen von Robotern gibt es? Kinder erforschen gemeinsam die Welt der Robotik! Heute sind Roboter nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken – von der Autoproduktion bis zum Spielzeug im Kinderzimmer. Auf dieser Entdeckungsreise erleben die Kinder, wie sich einfache Maschinen und Roboter voneinander unterscheiden.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Die elektrisierte Welt

    Führung - Die elektrisierte Welt

    Waschmaschine, Computer und Küchenherd – stellen Sie sich einmal Ihren Alltag ohne Strom vor! Werfen Sie gemeinsam einen Blick zurück und erfahren Sie, wie der Strom zu uns nach Hause kam. Den Stecker in die Steckdose, und alles läuft! Aber wo wird der Strom überhaupt erzeugt, und wie kommt er zu uns nach Hause? Seit wann gibt es elektrische Geräte im Haushalt und wer konnte sie sich leisten?
    weiter