Tanz Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Tanz / Innsbruck

    Choreo-Flashmob auf der Bühne

    Choreo-Flashmob auf der Bühne

    Eine Choreographie in 30 Minuten lernen? Kinderleicht! Ein Flashmob für junges und jung gebliebenes Publikum ab 5 Jahren.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Swingin' at the Schauspielhaus - The Lindy Cats

    Swingin' at the Schauspielhaus

    Das wunderbare Foyer bietet sich perfekt für ausgelassenes Tanzen am Nachmittag an. Wirbelnde Beine und Arme, weite Swing Outs, flinke Füße finden hier ein neues Zuhause. Für den authentischen Sound sorgen Grazer Jazzbands und das DJ-Team der Lindy Cats.
    weiter
  • Ballett / Wien

    Coppélia - Elena Bottaro

    Coppélia

    Dr. Coppélius, ein verrückter, sich nach Liebe sehnender alter Professor, konstruiert sich eine Puppe, die so echt aussieht, dass der in Swanilda verliebte Franz die Täuschung nicht erkennt und seine Verlobte vergisst.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Die vier Jahreszeiten - Tiroler Landestheater

    Die vier Jahreszeiten

    Im Herbst reisen zahlreiche Vogelschwärme südwärts. Sie folgen ihrem Instinkt, geführt vom Kreislauf der Jahreszeiten. Wie die Vögel sind wir Menschen von dessen Kraft und Dynamik abhängig. Doch die Struktur von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die uns so vertraut ist, befindet sich im Wandel.
    weiter
  • Tanz / Linz

    Romeo und Julia - Header

    Romeo und Julia

    Die englische Choreografin Caroline Finn nimmt das Publikum mit auf den vertrauten Weg des Originalstücks Romeo und Julia von William Shakespeare, dessen ergreifende Themen in einer Welt, die ständig von Hass, Vorurteilen und Konflikten überflutet wird, nicht aktueller sein können.
    weiter
  • Tanz / Graz

    DARF ICH BITTEN? Schauspielhaus Graz Logo

    DARF ICH BITTEN?

    In unbeschwerter Atmosphäre einfach nur tanzen, Tanzkenntnisse festigen bzw. auffrischen... Genießen Sie mit der Tanzschule Eichler im Ambiente des Schauspielhauses ein einzigartiges Tanzerlebnis.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Orlando

    Orlando

    Orlando kommt als Junge zur Welt und macht als Frau Karriere. Ein Leben, das im 16. Jahrhundert beginnt und bis ins 20. Jahrhundert reicht. Schillernde Persönlichkeiten, königliche Gebieterinnen, höfisches Leben, phantastische Reisen, die große Liebe, ländliches Idyll, farbenprächtiger Orient, kriegerische Aufstände, turbulente Nächte und die unglaubliche Verwandlung vom Mann zur Frau … und all das zu den Klängen aus 400 Jahren britischer Musikgeschichte!
    weiter
  • Tanz / Linz

    Brucknerhaus Linz - TANZTHEATER - ANNE TERESA DE KEERSMAEKER, JEAN-GUIHEN QUEYRAS, ROSAS - Bild: Rosas

    TANZTHEATER - ANNE TERESA DE KEERSMAEKER, JEAN-GUIHEN QUEYRAS, ROSAS

    Johann Sebastian Bachs Cellosuiten werden zu den Höhepunkten der westlichen Musikgeschichte gezählt. Ihre erfindungsreiche Architektur, ihre tänzerische Rhythmik und zeitlose Schönheit wirken bis heute. Anne Teresa De Keersmaekers Affinität zu Bach zeigte sich schon in verschiedenen früheren Produktionen. Die belgische Star-Choreografin strebt nach einer choreografischen Handschrift, die die Essenz der musikalischen Sprache des Komponisten zu erfassen versucht.
    weiter
  • Tanz / Wien

    Volksoper Wien - The moon wears a white shirt

    The moon wears a white shirt

    Geschichten en miniature erzählen vom Miteinander und Gegeneinander, von Freiheit und Abhängigkeit, Bindung und Trennung, Hingebung und Entzweiung – mal voller existenzieller Wucht, mal voller zart versponnener Poesie, mal voller Lebensfreude.
    weiter
  • Tanz / Linz

    Brucknerhaus Linz - Marc Albrecht (im Bild) & Tonkünstler-Orchester - Tanz-Szenen

    Marc Albrecht & Tonkünstler-Orchester - Tanz-Szenen

    Ausgelassene Tanz-Szenen bringt das Tonkünstler-Orchester unter der meisterhaften Leitung von Marc Albrecht auf die Brucknerhaus-Bühne. Zwischen Alexander Borodins folkloristischen Polowetzer Tänzen und Igor Strawinskis bahnbrechendem Ballett Pétrouchka erklingt Antonín Dvořáks melodienseliges Violinkonzert mit dem herausragenden Geiger Benjamin Beilman.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Matinee - Safe Ground - Tiroler Landestheater

    Matinee - Safe Ground

    Das Theatermachen ist ein komplexer künstlerischer Prozess, an dem viele Menschen beteiligt sind. Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich am Sonntagvormittag von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Safe Ground - Tiroler Landestheater

    Safe Ground

    Sicherer Boden gibt uns Halt. Was allerdings Sicherheit ausmacht und wo sie zu finden ist, beruht auf individuellen Empfindungen. Die Mitglieder des Tanzensembles wurden unterschiedlich geprägt – ­biografisch, kulturell, familiär. Der verbindende Faktor ist die kollektive Tätigkeit an einem Ort. Was sind ihre Eindrücke von der neuen Heimat? Wo fühlen sie sich sicher? Was sind ihre Sehnsüchte und Hoffnungen? Ein persönlicher Abend, der ins Innere blickt und unterschiedliche Antworten auf gemeinsame Fragen sucht.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir! - Bild: Logo Oper Graz

    Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir!

    Vor, zurück, hin und her und einmal rundherum, einmal schnell und dann wieder ganz langsam. Gemeinsam mit Tänzerin Ann-Kathrin bringen Sie den Tanzboden zum Beben.
    weiter
  • Tanz / Linz

    Dornröschen - Schauspielhaus

    Dornröschen

    Choreograf Andrey Kaydanovskiy hat mit seiner Umdeutung des Märchens und seiner radikalen choreografischen Erneuerung sowohl die Zuschauer:innen als auch die Kritiker:innen bestens überzeugt. Zu Weihnachten erobert Dornröschen erneut die Herzen des Publikums im Großen Saal des Musiktheaters.
    weiter
  • Tanz / Salzburg

    Salzburger Landestheater - Der Regenbogenfisch

    Der Regenbogenfisch

    Flossen stillhalten ausgeschlossen, wenn die Party des Jahres „Tanz in der Tiefsee“ steigt. Becka, ein kleines Putzerlippfisch-Mädchen bewegt sich durch die feiernde Menge, die plötzlich Platz für den Star des Abends macht: den Regenbogenfisch. Wenn er nur seine Glitzerschuppen mit den anderen Meerestieren teilen würde! Kate Watson und Josef Vesely bringen die zeitlose Geschichte als getanztes Unterwasserspektakel auf die Bühne.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Oper Graz Logo

    Ballett Inside

    Hintergrundinformationen zu den Produktionen des Balletts erhalten tanzbegeisterte und neugierige Zuschauer:innen in der neuen Reihe "Ballett Inside". Sie bekommen einen Einblick in den aktuellen Arbeitsprozess der Company, lernen die Tänzer:innen und internationalen Gäste kennen und sehen, wie eine Choreographie entsteht. Kommen Sie der Studiobühne nah, schauen Sie und fragen Sie nach.
    weiter
  • Tanz / Graz

    24. Opernredoute - Logo Oper Graz

    24. Opernredoute

    Die Oper tanzt wieder - Wo sich sonst Abend für Abend der Vorhang für große Opern, Musicals oder Ballettproduktionen hebt, wo große Emotionen wie Sternenstaub in der Luft liegen, öffnen sich am 27. Jänner 2024 wieder die Türen für Ballbegeisterte auf dem wohl glanzvollsten Parkett des Jahres. Nach drei Jahren Abstinenz erhebt sich die Grazer Opernredoute in der aktuellen Saison wie Phönix aus der Asche. "Es ist Zeit, wieder unvernünftige Dinge zu tun!" lautet das Versprechen und lockt zahlreiche Tanzbegeisterte zur schönsten Grazer Ballnacht.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Matinee - The Fairy Queen - Tiroler Landestheater

    Matinee - The Fairy Queen

    Das Theatermachen ist ein komplexer künstlerischer Prozess, an dem viele Menschen beteiligt sind. Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich am Sonntagvormittag von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!
    weiter
  • Tanz / Wien

    Promethean Fire

    Promethean Fire

    Mit der Premiere präsentiert das Wiener Staatsballett in der Volksoper erstmals zwei herausragende Künstler des American Modern Dance: Paul Taylor und Mark Morris. Ihre Choreographien sind an den äußeren Rändern des Prometheus-Motivs angesiedelt – zwischen Hybris und Menschlichkeit, Katastrophe und Schönheit, Schöpfung und Vergänglichkeit.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Vom Verschwinden der Körper

    Vom Verschwinden der Körper

    Der Körper ist immer da, unausweichlich, festgeschrieben im Hier und Jetzt. Doch zugleich ist er immer auch anderswo, verbunden mit allen „Anderswos“ der Welt. Er ist das Gefängnis der Seele und immer auch der utopische Schritt über die Schwelle des eigenen Seins. Die Traum- Schwelle zu einem leichteren Ort, zu einer leichteren Zeit. Jeder Körper erzählt zwei Geschichten: die Geschichte seiner Verortung und die Geschichte seines Verschwindens.
    weiter